Bettina Jarasch (Grüne), Franziska Giffey (SPD), und Klaus Lederer (Linke) haben die ersten 100 Tage in Berlin regiert.

© Carsten Koall / dpa

Bilanz nach 100 Tagen im Amt

Berliner Senat: „Wir kommen aus dem Krisenmodus nicht raus“

Zuwanderung nach Deutschland endlich anpacken, fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands von der Politik.

© arborpulchra / stock.adobe.com

Forderung an Politik

SpiFA: Mit Zuwanderung ärztliche Versorgung sichern

„Liegen in Deutschland noch weit zurück, was die Möglichkeiten des ambulanten Operierens angeht“: KBV-Vorstandschef Dr. Andreas Gassen.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Update

IGES-Gutachten zum ambulanten Operieren

Gutachten zu mehr ambulanten Op kommt in der Selbstverwaltung gut an

Mehr ambulant statt stationär heißt die Devise für die Zukunft. Dafür braucht es auch ein neues Vergütungsmodell.

© Ute Grabowsky/photothek/picture alliance

Ambulante Leistungen

Thüringer Hybrid-DRG keine Blaupause für sektorengleiche Vergütung

In Demokratien, wo freie und faire Wahlen stattfinden, sorgen Politiker in der Tendenz für höhere öffentliche Gesundheitsausgaben als in Autokratien.

© Harald Tittel/dpa

Vergleich von 151 Ländern

Demokratien liegen bei Gesundheitsausgaben vorne

Der Patient und die Sektorengrenzen: Die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung sollen einem Strukturwandel unterzogen werden.

© vege / stock.adobe.com

Gastbeitrag

So kann ambulant vor stationär gelingen

Nach Angaben von Kostenträgern und Herstellern haben Apps auf Kassenkosten eine Zukunft.

© DragonImages / Getty Images / iStock

DiGA-Report der TK

Apps auf Rezept werden ganz selten verschrieben

Big Data und Künstliche Intelligenz – nicht nur für die industrielle medizinische Forschung sind Echtdaten aus der medizinischen Versorgung ein Schatz, der eine Vielzahl an Innovationen verspricht. Bisher stehen zumindest der Industrie regelhaft noch hohe datenschutzrechtliche Hürden für die Nutzung dieser Daten im weg. Das will Baden-Württemberg nun ändern.

© Production Perig / stock.adobe.com

Forschungspolitik

Baden-Württemberg will dem Bund bei Gesundheitsdaten Beine machen

Vorbereitung von PCR-Tests in einem Automaten: Spätestens seit der Ausbreitung der Omikron-Variante geht von den vom RKI veröffentlichten Zahlen keinerlei Steuerungswirkung mehr aus, heißt es in der Stellungnahme einer Gruppe von Fachleuten.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Neue Strategie gefordert

Expertengruppe: Es ist Zeit, „mit Corona leben zu lernen“