Weniger Bewegung, größere psychische Belastung sowie mehr Alkohol- und Nikotinkonsum: Nach zwei Jahren Pandemie nehmen viele Bundesbürgerinnen und -bürger eine Verschlechterung der eigenen Gesundheit wahr.
Der Ärztemangel hat längst selbst große Städte in Deutschland erreicht. Pläne dagegen gibt es genug. Die Politik muss endlich handeln, bevor der Zug endgültig abgefahren ist.
„Ich bin froh, dass ich draußen bin“: 26 Jahre hat Pädiater Thomas Jansen in Stuttgart praktiziert. Einen Nachfolger für die Praxis fand er nicht. Woran liegt das? Dafür hat er mehrere Erklärungen.
Hausärztin Annelies Roloff arbeitet mit über 80 Jahren noch immer an vier Tagen pro Woche in ihrer Berliner Praxis – schlichtweg, weil sie keinen Nachfolger findet: „Ich will meine Patienten nicht alleine lassen.“
Wo in Deutschland finden sich vergleichsweise viele oder wenige Menschen mit einem diagnostizierten malignen Melanom? Wir blicken anhand von Zi-Daten auf die Diagnoseprävalenz in den einzelnen Städten und Landkreisen.