Elisabeth Kerler

Redakteurin
Multimedia/Online
Violette "Perlenschnüre": Darstellung von Pneumokokken, die auf den Betrachter zukommen.

© iLexx/Getty Images/iStock

Interview

Mehr Pneumokokken-Fälle: Kommt da etwas auf uns zu, Dr. Mark van der Linden?

Computertomografie in Axialschichung auf Höhe der Symphyse. Der Pfeil weist auf den Exit des Frankfurter Tunnels, die Pfeilspitzen auf den dermalen Keil hin, der bis zur V. femoralis communis extra (Stern) führt.

© Russwurm M, et al. Factitious I.V. Drug Injection Site. Clin Image Case Rep J. 2022; 4(4): 232.

Seltener Befund

Was ist eigentlich ein „Frankfurter Tunnel“?

Apparatur einer ECMO

© Pijitra Phomkham / Getty Images / iStock

Mehr Komplikationen, kein Überlebensvorteil

Kardiogener Schock: VA-ECMO macht keinen Unterschied bei der Sterblichkeit

Die ISS über der Erde

© dima_zel / Getty Images / iStock (Elemente des Bildes wurden von der NASA zur Verfügung gestellt)

Kanadische Weltall-Forschung

Hilft Knochenmarkfett gegen „Space-Anämie“ und „-Osteopenie“?

Spuren einer Party mit Lachgas? Die Freizeitdroge ist legal und einfach zu bekommen. Allerdings kann eine langfristige Nutzung zu neurologischen Problemen führen.

© Corinne Poleij / Getty Images / iStock

Review aus Kanada

Freizeitdroge Lachgas: Das empfiehlt ein Team zu Therapie und Diagnostik

Die Haare der Platanen können zwar Husten auslösen, haben aber auch eine wichtige Funktion als Biofilter.

© Branko Srot / stock.adobe.com

Interview

Was ist eigentlich Platanenhusten?

Kleine Gefahr? Die Asiatische Tigermücke, Aedes albopictus, hat sich auch in Berlin etabliert. Sie gilt als Dengue-Überträger.

© Horst Gebhardt / dieKLEINERT.de / picture alliance

Tigermücke als Vektor

Infektionen mit Dengue-Fieber in Deutschland bisher nur nach Reisen

Dr. Timothy Patrick Jenkins von der Technischen Universität Dänemarks in Kopenhagen erklärt, wie er und sein Team ein Gegengift gegen verschiedene Schlangengifte entwickeln.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ein Antikörper als Antidot gegen drei Schlangengifte, Dr. Jenkins?

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Jens Gierich von den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken, Kinderklinik Wiesbaden, erklärt im „ÄrzteTag“-Podcast, was Platanenhusten ist.

© Porträt: Helios | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist eigentlich Platanenhusten, Dr. Jens Gierich?

Ob Qualifikation berücksichtigt wird oder nicht – Frauen verdienen weniger als Männer in Deutschland, wie aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

© Getty Images/iStockphoto

Gender-Pay-Gap

Frauen verdienten 2022 4,31 Euro weniger pro Stunde als Männer

Norbert Schürmann, Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, im „ÄrzteTag“-Podcast. Wie sollte die ärztliche Suizidassistenz geregelt sein?

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Worauf kommt es bei der ärztlichen Suizidassistenz an, Herr Schürmann?

Professor Gerhard Trabert, Gründer von „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“, unterstützt Ärzte in den von Erdbeben betroffenen Städten Idlib und Kobanê.

© Porträt: Christof Mattes | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Erdbeben: Wie geht es Ärzten in Kobanê und Idlib, Gerhard Trabert?

Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mazda Adli zu Klimafolgen: „Ich kenne die Solastalgie aus erster Hand“

Fragen über Fragen – aber welche sind wichtig? Um klinisch relevant forschen zu können, können Ärztinnen und Ärzte auch mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und medizinischem Fachpersonal zusammenarbeiten.

© VectorMine / stock.adobe.com

Onkologie

Welche Forschungsfragen Krebspatienten besonders interessieren

Wer viel Verantwortung trägt, hat das Gefühl, die Last der Welt auf den Schultern zu tragen. Das gilt auch für Ärztinnen und Ärzte. Passiert da ein Fehler, kann das schwerwiegende Folgen für die Psyche haben. 

© Jens Teichmann / stock.adobe.com

Folgen für die Psyche

Wenn der Fehler Ärzten auf die Seele drückt