Auszeichnung

Leibniz-Preis für Stefan Pfister

Heidelberger Kinderonkologe wird für seine herausragende Forschung zu Tumoren im Kindes- und Jugendalter geehrt.

Veröffentlicht:
Einer der Leibniz-Preisträger 2023: Professor Stefan Pfister.

Einer der Leibniz-Preisträger 2023: Professor Stefan Pfister.

© Marius Stark/KiTZ

Heidelberg. Professor Stefan Pfister wird mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Der 48 Jahre alte Kinderarzt und Molekularbiologe erhlät den Preis für seine herausragenden Beiträge zur Erforschung und Entwicklung neuer Diagnose- und Therapieverfahren. Pfister ist Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum, Professor an der Medizinischen Fakultät der Uni Heidelberg und Direktor des Hopp-Kindertumorzentrums. Stefan Pfister gilt als weltweit führender Spezialist für die genetische und epigenetische Klassifizierung von Tumoren des Kinder- und Jugendalters. Seine mehrfach ausgezeichnete Forschung in der pädiatrischen Onkologie wurde in mehr als 450 wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht und habe entscheidend dazu beigetragen, die Diagnostik und Therapie und damit die Lebenserwartung junger Menschen zu verbessern, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Personalie

Bundesverdienstkreuz für Ulf Sibelius

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert