Nach Anaphylaxie-Meldungen

Ruf nach Allergie-Tests für Inhaltsstoffe der Corona-Vakzine

Berichte aus Großbritannien und den USA über drei Impflinge mit anaphylaktischen Reaktionen bei Corona-Impfung verunsichern Allergiker. Allergologen fordern Tests zur Verträglichkeit der Inhaltsstoffe.

Veröffentlicht:
Pricktest: Auch die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe von Vakzinen ließe sich damit prüfen.

Pricktest: Auch die Verträglichkeit der Inhaltsstoffe von Vakzinen ließe sich damit prüfen.

© Microgen / stock.adobe.com

Dreieich. Jede Impfung kann allergische Reaktionen oder einen allergischen Schock auslösen, betont Professor Ludger Klimek, Leiter des Allergiezentrums in Wiesbaden in einer Mitteilung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA) und verweist auf ein allgemeines Positionspapier der Allergie-Gesellschaften in Deutschland dazu (Allergo Journal International 2020, 29: 16)).

„Wir vermuten, dass mit PEG (Polyethylenglykol) ein Zusatzstoff der Impfung die allergischen Reaktionen bei den Patienten ausgelöst hat“, so der AeDA-Präsident in der Mitteilung. Insgesamt enthalte der Corona-Impfstoff „BNT162b2“ aber weniger allergene Substanzen als herkömmliche Impfstoffe.

Tests für Risikopersonen werden entwickelt

In der Zulassungs-Studie der Hersteller Pfizer und BioNTech traten allergische Reaktionen nur bei 0,63 Prozent der Probanden der Impfstoffgruppe auf, im Vergleich zu 0,51 Prozent in der Placebogruppe. Allerdings waren Patienten mit schweren Allergien von dieser Studie ausgeschlossen.

„Die hier noch fehlenden Daten zur Verträglichkeit bei Anaphylaxie-gefährdeten Patienten müssen nun schnellstmöglich erhoben werden“, fordert Klimek in der Mitteilung. Nach seiner Ansicht müssen aber auch die meisten Patienten mit schweren Allergien nicht dauerhaft auf die Impfung verzichten. Derzeit würden entsprechende Tests entwickelt.

Enge Kooperation mit den Herstellern wichtig

Klimek betont: „Allergische Reaktionen auf Impfstoffe sind nicht ungewöhnlich, kommen glücklicherweise aber sehr selten vor. Sobald wir von den Kollegen in UK und USA Informationen über die auslösenden Allergene im BioNTech-Pfizer-Impfstoff erhalten, werden wir entsprechende Allergietests durchführen können, die gefährdete Patienten erkennen. Für PEG wäre das relativ einfach möglich“.

Solche Tests könnten schon kurz nach Start der Impfungen in Deutschland zur Verfügung stehen. „Hier sind wir unbedingt auf eine enge Kooperation mit den Unternehmen Pfizer und BioNTech angewiesen, die meines Wissens bislang auch in UK und USA bei der Aufklärung der Anaphylaxien bestmöglich mitwirken“, so der AeDA-Präsident. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen