Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe, im Diabeteszentrum Hamburg City.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Welche Blutzucker-Messtechnik ist für ältere Diabetiker passend?

Professor Hans-Iko Huppertz, Generalsekretär der DAKJ, erklärt den Nachbesserungsbedarf bei der geplanten Änderung des Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes.

© oliver saul fotografie WWW.OLIVERSAUL.DE

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!

Dr. Astrid Bühren arbeitet mit Unfall- und Schwerverletzten und schwerkranken Kindern. Für ihr ehrenamtliches Engagement u.a. in der Traumatherapie wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

© Regierung von Oberbayern

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum ist Traumatherapie auch für Hausärzte wichtig, Dr. Astrid Bühren?

Dr. Thomas Fischbach ist Kinderarzt in Solingen und Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte BVKJ.

© BVKJ

„ÄrzteTag“-Podcast

Kinder gegen COVID-19 impfen: Was spricht dafür, was dagegen, Dr. Fischbach?

Prof. Peter Radke ist Kardiologe und Vorsitzender des Ausschusses für e- und m-health der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

© Schön Klinik Neustadt

„ÄrzteTag“-Podcast

Können Smartwatches Leben retten, Peter Radke?

Jula Wagner absolviert gerade ihr PJ in einer Hamburger Klinik.

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Was ist nach dem Medizinstudium von den Berufsträumen übrig?

Professor Gernot Marx ist seit Januar Präsident der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv-und Notfallmedizin (DIVI). Er ist zudem Direktor an der Uniklinik Aachen im Bereich Intensivmedizin.

© Marx

„ÄrzteTag“-Podcast

Immer wieder vor der Coronawelle warnen – sind Sie das manchmal leid, Prof. Marx?

Dr. Jördis Frommhold ist Chefärztin in der Median Klinik Heiligendamm, wo man sich auf die Reha von Patienten mit COVID-19-Langzeitfolgen spezialisiert hat.

© Peter Hamel für Median

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie „brain fog“ Patienten nach COVID-19 das Leben schwer macht

Professor Jutta Hübner ist Ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Palliativmedizin.

© UKJ/Schroll

„ÄrzteTag“-Podcast

Vitamine, Kräuter & Co bei Krebs? – Was Patienten wirklich hilft

Der Neurologe Professor Andrés Ceballos-Baumann, Chefarzt an der Parkinson-Fachklinik in München Schwabing

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

„Tremor ist die häufigste Fehldiagnose für Morbus Parkinson“

Professor Ulrich Preuss ist Arzt für Psychiatrie und -psychotherapie und aktuell Klinikdirektor der Vitos Klinik Herborn.

© Vitos Herborn

„ÄrzteTag“-Podcast

Augen auf in der Praxis – Alkoholprobleme früh erkennen

Gabriele Overwiening, Apothekerkammerpräsidentin Westfalen-Lippe, und Ingrid Dänschel, Fortbildungsbeauftragte im Sächsischen Hausärzteverband.

© (l) Apothekerkammer Westfalen-Lippe, (r) Georg J. Lopata/axentis.de

„ÄrzteTag“-Podcast

Dreamteam Arzt-Apotheker in der Diabetesversorgung?

Dr. Johannes Horlemann, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin

© DGS / Bahr

„ÄrzteTag“-Podcast

Was tun gegen die Lücke in der Schmerztherapie, Dr. Horlemann?

Professor Bettina Pfleiderer, Past President Medical Women´s International Association

© Ulrike Dammann

„ÄrzteTag“-Podcast

Ticken Frauen tatsächlich anders als Männer, Prof. Pfleiderer?

Medizinerin und Psychologin Dr. Sigrun Roßmanith aus Wien.

© Privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Täterinnen – die dunkle Seite von Frauen

Pamela Pieper (l.) und Martina Göllner (r.) sind MFA aus Leidenschaft

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum zwei MFA Jens Spahn Kurzsichtigkeit vorwerfen