Der MFA-Mangel macht auch vor der Praxis von Dr. Gerald Quitterer nicht halt. Der Präsident der bayerischen LÄK stellt im „ÄrzteTag“ Forderungen an Ärzte und Politik. Das Rückgrat der Versorgung müsse gestärkt werden.
Nach zwei Jahren Pause findet in Bayern wieder ein Hausärztetag vor Ort statt. Hausärzte-Landeschef Dr. Markus Beier erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, wo in den Praxen der Schuh drückt und was für den Nachwuchs getan wird.
Karl Lauterbach muss nun endlich die großen Baustellen in der Versorgung angehen, mahnt BDI-Präsidentin Christine Neumann-Grutzeck im „ÄrzteTag“-Podcast. Sonst werde sich der Ärztemangel weiter verschärfen.
Wie steht es um die medizinische Versorgung von behinderten Patienten diesseits der Extremsituation einer Triage? Dazu spricht im „ÄrzteTag“-Podcast die Ethik-Professorin Sigrid Graumann.
Trotz eines hohen Frauenanteils in der Medizin sind Frauen in Führungspositionen immer noch in der Minderheit und in der Berufspolitik unterrepräsentiert. Wie sich das ändern lässt, darüber sprechen wir im „ÄrzteTag“-Podcast mit MB-Chefin Dr. Susanne John
Wird 2022 das Jahr der Pflege, oder wird aus Vollgas Fullstop? Christine Vogler vom Deutschen Pflegerat sieht gute Ansätze der Koalition. Am Gemeinsamen Bundesausschuss lässt sie aber kein gutes Haar.
Mehr Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen in der Pandemie – zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von DAK und UKE. DAK-Chef Andreas Storm erklärt im „ÄrzteTag“-Podcast, wie Politik und Ärzte gegensteuern können.
Am Mittwoch demonstrieren Medizinische Fachangestellte in Berlin. Worum es neben dem steuerfinanzierten Corona-Bonus für MFA geht, erläutert Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe, im „ÄrzteTag“-Podcast.
Binnen weniger Tage haben politische Entscheidungen die niedergelassenen Ärzte verärgert, verunsichert und nahe ans Chaos gebracht. Ein „ÄrzteTag“-Gespräch mit Dr. Hannes Blankenfeld über seinen Blutdruck.
Immer häufiger werden Ärzte und Praxisangestellte von Impfgegnern bedroht. Betroffene dürfen nicht allein gelassen werden, sagt Dr. Peter Bobbert, Berliner Ärztepräsident, im „ÄrzteTag“-Podcast.