Klinik

Dr. Immanuel von Bar leitet Chirurgie am St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Der Allgemein- und Viszeralchirurg Immanuel von Bar tritt in dem Haus der Grund- und Regelversorgung die Nachfolge von Dr. Walter Engels an.

Veröffentlicht:
Chefarzt Dr. Immanuel von Bar und sein Vorgänger im Amt, Dr. Walter Engels

Chefarzt Dr. Immanuel von Bar und sein Vorgänger im Amt, Dr. Walter Engels (v.l.)

© St. Marien-Hospital Lüdinghausen

Lüdinghausen. Dr. Immanuel von Bar ist neuer Chefarzt der Abteilung Chirurgie am St. Marien-Hospital Lüdinghausen (Kreis Coesfeld). Er tritt die Nachfolge von Dr. Walther Engels an, der Ende 2024 in den Ruhestand gegangen ist.

Mit Immanuel von Bar gewinne das Haus einen erfahrenen Allgemein- und Viszeralchirurgen, der eine umfassende Ausbildung und Spezialisierung in seinem Fachbereich aufweise, teilte Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, am Donnerstag mit.

Von Bar habe seine Ausbildung zunächst in Hamburg und später in einem großen Zentrum für Viszeralchirurgie in Reinbek erfahren, bevor er 2019 als leitender Oberarzt in das Maria-Josef-Hospital nach Greven wechselte. Dort habe er unter anderem das Hernienzentrum aufgebaut und geleitet.

Das St. Marien-Hospital Lüdinghausen ist ein Krankenhaus der Grund-und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin und dem Zentrum für Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation. Es verfügt über 164 Betten sowie über 25 Betten in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation. (eb)

Mehr zum Thema

Personalie

UNSCEAR beruft Neuruppiner Registerforscher

Das könnte Sie auch interessieren
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

© Solventum Germany GmbH

Solventum Spracherkennung

Digital und innovativ: Klinikum Siegen überzeugt von Fluency Direct

Anzeige | 3M Healthcare Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Eine Frau sitzt im Bett und hält die Hände vor das Gesicht.

© beeboys / stock.adone.com

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte