Podcast „ÄrzteTag vor Ort“

Vertrauen in Digitalisierung: Wie haben Sie das in Kanada geschafft, Michael Green?

Kanada ist wie Deutschland föderal gegliedert. Anders als Deutschland sind die Kanadier bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen schon ziemlich weit gekommen, erläutert Michael Green von Health Infoway, internationaler Gast beim Hauptstadtkongress, im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Michael Green, CEO und Präsident von Canada Health Infoway.

Michael Green, CEO und Präsident von Canada Health Infoway.

© Porträt: Anke Ellingen | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Weite ländliche, dünn besiedelte Gebiete, aber auch große Ballungsräume, starke Provinz-Regierungen: Auch Kanada hat sich kurz nach der Jahrtausendwende aufgemacht, das Gesundheitswesen zu digitalisieren. Mit Canada Health Infoway wurde eine übergeordnete Non-Profit-Organisation geschaffen, die ähnlich wie die gematik in Deutschland die Digitalisierung koordiniert.

Deren Chef Michael Green ist zu Gast beim Hauptstadtkongress, eingeladen von Philips. Beim Panel zum Thema Datenschutz und Regulatorik im Internationalen Vergleich beschrieb er die Fortschritte, die sein Land seitdem gemacht hat bei E-Rezept, elektronischer Patientenakte und bei der Nutzung von Patientendaten für Forschungszwecke.

Im Podcast „ÄrzteTag vor Ort“ erläutert der CEO unds Präsident in englischer Sprache, wie die Kanadier es geschafft haben, trotz des föderalen Systems und anderer Ähnlichkeiten mit Deutschland eine relativ weit entwickelte IT-Infrastruktur zu schaffen, der die kanadischen Patienten vertrauen, wie sie dabei Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes überwunden haben – und wie auch in Deutschland Hindernisse zu mehr Digitalisierung überwunden werden könnten. (Dauer: 11:09 Minuten)

Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wird nach dem Umbruch aus der STIKO, Dr. Terhardt?

Das könnte Sie auch interessieren
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben

Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle