„ÄrzteTag“-Podcast

Wird mit der Digitalisierungsstrategie jetzt alles besser, Dr. Stachwitz?

„Gemeinsam digital“ – die E-Health-Strategie des Gesundheitsministeriums liegt auf den Tisch. Ist das der „Gamechanger“ für ePA, E-Rezept und Co? Oder ist Papier geduldig, und der Fortschritt ist und bleibt eine Schnecke? Darüber sprechen wir im „ÄrzteTag“-Podcast mit Dr. Philipp Stachwitz, der das Thema seit Jahren begleitet.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Philipp Stachwitz, Anästhesist und seit vielen Jahren als Digitalisierungsfachmann im Einsatz.

Dr. Philipp Stachwitz, Anästhesist und seit vielen Jahren als Digitalisierungsfachmann im Einsatz.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) hatte seinen großen Auftritt: Zwei Gesetzesvorhaben kündigte der Minister zur Digitalisierung an, und dazu präsentierte er die lange erwartete Digitalisierungsstrategie seines Hauses für Gesundheitswesen und Pflege.

Wird jetzt alles anders bei der Digitalisierung, die in Deutschland vor 20 Jahren mit der elektronischen Gesundheitskarte angeschoben werden sollte und seitdem immer wieder ausgebremst wurde? Das Echo aus den Verbänden fällt unterschiedlich aus, die KBV etwa warnt vor einem „überhasteten“ Vorgehen.

Eher optimistisch beurteilt der Anästhesist Dr. Philipp Stachwitz die Konsequenzen der Gesetzespläne und der E-Health-Strategie im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast. Stachwitz ist seit vielen Jahren als Telemedizin- und Digitalisierungsfachmann gefragt, war einige Jahre bei der Bundesärztekammer als stellvertretender Dezernent zum Thema angestellt und im Health Innovation Hub während der vergangenen Legislaturperiode Medical Director.

Was Stachwitz zu der Umwandlung der Betriebsgesellschaft gematik in eine Digitalagentur ohne Beteiligung der Selbstverwaltung sagt, wie er die Stärkung der Telemedizin in der Versorgung aus Ärztesicht beurteilt, und welche Rolle der Datenschutz künftig spielen wird – das ist zu hören im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast.

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?

Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Mitwirkung der Länder erschwert“

Gesundheitsminister der Länder attackieren den G-BA

Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Lange Wunschliste der Länder zur MVZ-Reform

Quartalswechsel

Telefon-AU läuft zum 31. März aus