SARS-Cov-2

„Corona-Dynamik entwickelt sich etwas von China weg“

Gute und schlechte Nachrichten zum Coronavirus: In China verlangsamt sich die Ausbreitung, weltweit nimmt sie zu, berichtet das RKI. Für Arztpraxen haben die Forscher einen Rat parat. Gesundheitsminister Spahn will am Mittwoch eine Regierungserklärung abgeben.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht: | aktualisiert:
Das RKI stuft am Dienstag das Risiko für die Bevölkerung als „mäßig“ ein. Allerdings könne sich diese Bewertung kurzfristig ändern.

Das RKI stuft am Dienstag das Risiko für die Bevölkerung als „mäßig“ ein. Allerdings könne sich diese Bewertung kurzfristig ändern.

© Maurizio Gambarini / dpa

Berlin. Update des Robert Koch-Instituts (RKI) in Sachen SARS-CoV-2: Weltweit gibt es mittlerweile knapp 91.000 Fälle einer Infektion mit dem Coronavirus. Davon wurden knapp 80.300 in China und über 10.600 Fälle in weiteren 72 Ländern gemeldet.

Aktuell 188 Fälle in Deutschland

In Deutschland gibt es mit Stand Dienstagmorgen 188 laborbestätigte Fälle, das Gros davon in Nordrhein-Westfalen (101), Bayern (36) Baden-Württemberg (26), Hessen (10). Betroffen sind inzwischen 13 Bundesländer. In neun sind Einzelfälle von Infektionen bekannt, unter anderem in Berlin, wo es inzwischen fünf bestätigte Fälle gibt.

Die seit Montag neu hinzugekommenen Fälle machten deutlich, dass sich die Dynamik bei SARS-CoV-2 „etwas von China weg verlagert“ und andere Länder „vermehrt“ betroffen seien, erläuterte RKI-Vizepräsident Professor Lars Schaade beim werktäglichen Pressebriefing des Instituts am Dienstagvormittag in Berlin. In China seien seit Montag 115 neue Fälle hinzugekommen, weltweit seien in 72 Ländern 1700 neue Fälle gemeldet worden, berichtete Schaade.

„Sehr dynamische Lage“

Schaade betonte, auf globaler Ebene habe man es weiter mit einer „sehr dynamischen und ernst zu nehmenden Situation“ zu tun. Bei einem Teil der Fälle seien die Krankheitsverläufe „schwer“. Auch tödliche Krankheitsverläufe kämen vor. Es sei mit weiteren Fällen und Infektionsketten in Deutschland sei zu rechnen. Die Gefahr für die Bevölkerung werde vom RKI aktuell als „mäßig“ eingestuft. „Aber gleichwohl muss ich sagen, diese Einschätzung kann sich auch kurzfristig im Laufe der Ereignisse und im Zuge neuer Erkenntnisse weiter verändern.“

Kontaktsuche durch Ämter vor Ort

Das Virus werde sich wohl „langfristig etablieren“. „Das heißt, wir müssen mit diesem Virus auch in Zukunft umgehen.“ Deutschland müsse alles tun, um eine mögliche Infektionswelle in den kommenden Wochen zu verlangsamen und in ihrer Höhe zu drücken. „Das würde das Gesundheitswesen entlasten und helfen, schwere oder womöglich tödliche Fälle zu reduzieren.“

Dafür müssten infizierte Patienten isoliert werden, um so zu verhindern, dass Patienten andere ansteckten. Hierzu müssten die verschiedenen Ebenen des Gesundheitssystems, vor allem die Gesundheits- und Landratsämter, vorbereitet sein.

Praxen sollen Patienten trennen

Arztpraxen und Krankenhäuser müssten den Fluss von infizierten und nicht-infizierten Patienten trennen. „Die dürfen sich nicht mischen, weder in der Arztpraxis, noch im Krankenhaus.“ Dafür ließen sich organisatorische Vorbereitungen treffen. Diese müssten „langfristig“ angelegt sein, betonte Schaade.

Die Bundesbürger selbst könnten sich durch das Einhalten der Husten- und Nießetikette und durch gründliche Händehygiene vor dem Virus schützen. Bürger in betroffenen Regionen sollten, wenn möglich, Kontakte zu anderen auf das Nötigste reduzieren und Auslandsreisen absagen oder verschieben. Betriebe, die in der Nähe vermehrter Infektionsfälle liegen, sollten Mitarbeitern Heim- und Telearbeit ermöglichen und nicht notwendige Dienstreisen absagen oder verschieben.

Spahn kündigt Regierungserklärung für Mittwoch an

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat für Mittwoch eine Regierungserklärung zum Coronavirus angekündigt. Danach soll es eine einstündige Aussprache im Bundestag geben. Anschließend will Spahn mit den Gesundheitsministern der Länder zusammentreffen, um unter anderem über die aktuelle Lage zum Coronavirus zu beraten. Für den Nachmittag ist zudem eine Pressekonferenz mit der Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD), geplant. Am Montagnachmittag hatte Spahn bei einer Sondersitzung des Bundestags-Gesundheitsausschusses betont, wichtig sei, die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 möglichst zu begrenzen. Ziel sei es, das Infektionsgeschehen zu verlangsamen und damit auch Zeit zu gewinnen, um mehr über das Virus zu erfahren. Spahn betonte, es werde alles getan, um die Ausbreitung des Virus so weit wie möglich einzudämmen. Regionale Ausbrüche könnten zu Einschränkungen im Alltag führen. Auch international sei das Vorgehen in der Coronakrise eng abgestimmt, so der Minister.
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zum Umgang mit SARS-CoV-2

Hü und hott

„ÄrzteTag“-Podcast

COVID-19-Verdacht? Besuchsdienst oder Testzentrum anrufen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen