Hohe Raucherquote in Deutschland

Drogenbeauftragter: Spezialgeschäfte für Zigaretten sollen Raucherquote senken

Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, schlägt vor, Zigaretten nur noch in lizenzierten Spezialgeschäften abzugeben. Bisher seien Zigaretten in bundesweit 300.000 Automaten verfügbar.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hält es für falsch, dass Zigaretten rund um die Uhr in Kiosken und Tankstellen verfügbar sind. „Als einziges Land der Welt haben wir noch 300.000 Zigarettenautomaten“, sagte er der „Welt“. Um das Rauchen einzuschränken, sollten Zigaretten künftig in lizenzierten Spezialgeschäften verkauft werden. In Schweden oder Österreich würde es diese bereits geben.

Grund für den Vorstoß ist die Raucherquote, die in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern höher liegt. Sie betrug Mitte 2024 laut Debra-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten) 30 Prozent bei Erwachsen sowie bei 14- bis 17-Jährigen 15 Prozent. Die repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Konsum von Tabak oder E-Zigaretten wird vom Schwerpunkt Suchtforschung und klinische Epidemiologie am Institut für Allgemeinmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorgenommen.

Blienert will zudem Werbung für Zigaretten einschränken, die im Außenbereich von Kiosken oder bei Veranstaltungen weiterhin beworben werden dürfen. „Ein Verbot würde helfen, die Raucherquote deutlich zu senken.“ Im Koalitionsvertrag sei außerdem vereinbart, das Sponsoring bei Veranstaltungen durch die Zigarettenindustrie zu verbieten. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Frage der Woche

Impfen Sie gegen mehrere Atemwegsinfektionen gleichzeitig?

Passive Immunisierung

RSV-Prophylaxeverordnung tritt in Kraft

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Expertenkonsensus zum B12-Mangel

© MP Studio / stock.adobe.com

Aktuelle Empfehlungen:

Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Causa Heckemann

Beharrungsvermögen

Lesetipps
Harnblase: Schmerzen, Pollakisurie, Nykturie und imperativer Harndrang können Symptome einer Zystitis, aber auch einer nichtinfektiösen chronischen Harnblasenerkrankung sein, der interstitiellen Zystitis/Blasenschmerzsyndrom (IC/BPS).

© Wissen Media Verlag / picture-alliance

Infektiös oder nicht?

Zystitis: Mythen, Risiken, neue Empfehlungen

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass der Weg hin zu einer institutionalisierten Unterstützungskultur zwar noch weit sei, sich aber lohnen könne und zwar nicht nur für das psychische Wohlbefinden der chirurgischen Teams, sondern auch zum Wohle der Patienten und Patientinnen.

© Wosunan / stock.adobe.com

Umfrage in deutschen Unikliniken

Nach Zwischenfällen im OP mangelt es an Unterstützung