Schlechter Schlaf schadet dem Herz auf mehrfache Weise

Veröffentlicht:

Schlafstörungen wie eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) sind mit einer etwa 2,5-fach erhöhten Sterberate assoziiert. Ein Grund dafür sind Herzrhythmusstörungen, die durch die OSA begünstigt werden. Neuen Daten zufolge ist das Risiko für Vorhofflimmern bei Patienten mit OSA etwa 4-fach höher als bei Personen mit gesundem Schlaf.

Bei Patienten mit OSA tragen außer der Schlaffragmentierung mehrere weitere Faktoren zur Erhöhung von Morbidität und Sterberate bei: Hypoxämie und Hyperkapnie, hohe intrathorakale Druckschwankungen, Sympathikusaktivierung, zunehmende Gefäßsteifigkeit mit Entwicklung einer endothelialen Dysfunktion sowie systemische Inflammation. Alle diese Faktoren begünstigen auch kardiovaskuläre Erkrankungen.

Bei Patienten mit unbehandelter OSA ist die Gefäßsteifigkeit deutlich höher als bei Patienten ohne Schlafstörungen, und der linke Vorhof ist deutlich vergrößert. Die Größe entspricht etwa der bei manifester Hypertonie. Besonders hoch ist das Risiko für Herzrhythmusstörungen. So entwickelten in 15 Jahren 15 Prozent der Patienten mit Schlafapnoe Vorhofflimmern, viermal mehr als in der Allgemeinbevölkerung.

Komorbiditäten: Schlaf und kardiovaskuläre Komplikationen 20. April, 14.30 Uhr, Halle 4/2. Leitung: I. Fietze, B. Sanner

Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Woher kommt das Geld für die ambulante Weiterbildung?

Ethische Fragen

Wille oder Wohl des Patienten – was wiegt stärker?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand