Bei Sepsis-Verdacht dürfen Ärzte keine Zeit verlieren!

BERLIN (gvg). Eine rasche und leitliniengemäße Therapie kann bei Sepsis-Patienten die Sterberate deutlich senken. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zum Jahresauftakt hingewiesen.

Veröffentlicht:

Privatdozent Christian Wrede, Leiter des Interdisziplinären Notfallzentrums am Helios-Klinikum Berlin-Buch, verwies bei einem DGIM-Gespräch auf aktuelle Daten aus einer internationalen Beobachtungsstudie zur Sepsis. "Die Ergebnisse zeigen, dass allein die Einhaltung der Leitlinien zur Sepsis-Therapie die Sterblichkeit bei schwerer Sepsis um 5,4 Prozentpunkte senken kann", so Wrede.

Die aktuellen Sepsis-Leitlinien empfehlen vor allem eine frühe Flüssigkeitssubstitution und eine ebenfalls frühe Therapie mit einem Breitspektrumantibiotikum. Bei klinisch schweren Verläufen sollte außerdem der Einsatz von aktiviertem Protein C erwogen werden. Entscheidend sei, gefährdete Patienten früh zu erkennen. Interdisziplinäre, internistisch geführte Notaufnahmen seien dafür besonders geeignet, so Wrede bei der Veranstaltung im Vorfeld des 116. Deutschen Internistenkongresses in Wiesbaden (10. bis 14. April 2010).

Sowohl Infektionen und Sepsis als auch Notfallmedizin und Intensivmedizin sind Schwerpunkte des diesjährigen Kongresses.

www.dgim2010.de

Mehr zum Thema

Auszeichnung für Lebenswerk

Leopold-Lichtwitz-Medaille für Kardiologen Gerd Hasenfuß

DGIM-Kongress

Woher kommt das Geld für die ambulante Weiterbildung?

Ethische Fragen

Wille oder Wohl des Patienten – was wiegt stärker?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken