zum Inhalt
Mobil
|
Kontakt
|
Abo
|
Rubrikanzeigen
Print
App
Newsletter
Login
|
Registrieren
Politik
Arzneimittelpolitik
ASV
Bedarfsplanung
Berufspolitik
Gesundheitspolitik international
Krankenkassen
Nutzenbewertung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Organspende
Pflege
Prävention
Psychotherapeutische Versorgung
Selektivverträge
Sterbebegleitung / Sterbehilfe
Versorgungsforschung
Weitere Themen
Specials
Jahresendausgabe 2017
Bundestagswahl 2017
Brexit
Flüchtlinge
Transparenzkodex
Krankheiten
Adipositas
Allergien
Asthma/COPD
Atemwegskrankheiten
Demenz
Diabetes mellitus
Haut-Krankheiten
Herz-Gefäßkrankheiten
HNO-Krankheiten
Infektionen
Krebs
Magen-Darmkrankheiten
Neuro-psychiatrische Krankheiten
Schmerzen
Urologische Krankheiten
Weitere Krankheiten
Fachbereiche
Allgemeinmedizin
Chirurgie
Dermatologie
Gastroenterologie
Gynäkologie
HNO
Innere Medizin
Kardiologie
Neurologie/Psychiatrie
Onkologie
Orthopädie
Pädiatrie
Pneumologie
Rheumatologie
Urologie
Weitere Fachbereiche
Specials
Multimedia-Special 'COPD. NA UND?'
Multimedia-Special 'Lunge in Not'
Galenus-Preis
CME-Fortbildung
Praxis & Wirtschaft
Abrechnung / Ärztliche Vergütung
Arzt & Patient
Aus-, Weiter-, Fortbildung
E-Health
Finanzen/Steuern
IGeL
Praxisabgabe / - Übernahme
Praxis-EDV
Praxismanagement
Regress
Netze & Kooperationen
Klinikmanagement
Recht
Rezepte & Co.
Unternehmen
Weitere Themen
Specials
Karte des Monats
Abrechnungstipps
Erfolgs-Rezept
Junge Ärzte
Tag der Privatmedizin
Wegweiser Weiterbildung
Panorama
Doping
Ernährung
Medizintourismus
Reise
Sport
Specials
CharityAward
Regionen
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Westfalen-Lippe
Sonderpublikation
AOK Pro Dialog
Patienteninformationen
Plattform zur Nutzenbewertung
Sonderberichte
Telematikinfrastruktur
Transparenzkodex
Mehr
Bildergalerie
Karriereportal
Kongresse
Kongresskalender
Quiz
Umfragen
WebTV
Sie befinden sich hier:
Home
»
Kongresse
»
Sonderberichte
»
Chronische Hyperkaliämie
Chronische Hyperkaliämie
Sonderbericht
Mit freundlicher Unterstützung der Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland GmbH, Bad Homburg
Potenzieller Ausweg aus therapeutischem Dilemma bei Herzinsuffizienz in Sicht
[23.06.2017]
Die Therapie mit Inhibitoren des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) und zusätzliche Einschränkungen der Nierenfunktion führen bei Patienten mit Herzinsuffizienz oft zu einer lebensbedrohlichen Hyperkaliämie. Das birgt die Gefahr, dass die RAAS-Hemmer unterdosiert oder abgesetzt werden.
mehr»