Ressortseite Medizin

Antikörpern gegen Beta-Amyloid

© Juan Gärtner / stock.adobe.com

Welt-Alzheimertag am 21. September

Prävention von Alzheimer: Für wen eignen sich die Amyloid-Antikörper?

Illustration des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Studie der MedUni Wien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Neuer Ansatz gegen Chemo-Resistenzen

Prostatakarzinom im Visier: Das Früherkennungsprogramm müsse Kassenleistung werden, appellierte die DGU beim Jahreskongress.

© SciePro / stock.adobe.com

Kongress der Urologen

Neuer Anlauf für Prostatakrebs-Früherkennung

Meinung

Kommentar zur Blutspende-Novelle

Manche Mythen sind nicht totzukriegen

Kommentar zu Hirn-Rückenmark-Schnittstellen

Ein großer kleiner Schritt

Kommentar zur Herzinsuffizienz

Nicht nur auf dem Herzen schwach

Kommentar zu Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Dolby Surround statt Mono

Kommentar zur Zentralisierung

Den Umbau konstruktiv begleiten

Leitartikel zum geplanten Hitzeplan

Hitzige Zeiten

Kommentar zur HIV-Therapie und -Prävention

Besser Ei statt Henne

Kinder mit Tablet. Zwischen sechs und neun Jahren sollten sie höchstens 45 Minuten daddeln.

© Maria Diachenko / Westend61 / picture alliance

Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.

Neue S2k-Leitlinie: Die Kleinsten sollten bildschirmfrei bleiben

Die Vorstandsspitze des Deutschen Hausärztinnen und Hausärzteverbands beim Bericht zur Lage während des Hausärztinnen- und Hausärztetages

© Hausärztinnen- und Hausärzteverband

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Hausärztinnen und Hausärzte wollen hin zu einem Primärarztsystem

Sozialministerium zieht Bilanz

Amtsarztquote in Sachsen-Anhalt lockt wenige Bewerber

Nach Wegfall der Corona-Sonderregeln

Bundesgesundheitsministerium will Kinderkrankentage anheben

Illustration des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC)

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Studie der MedUni Wien

Kleinzelliger Lungenkrebs: Neuer Ansatz gegen Chemo-Resistenzen

Für die Kinder, die professionelle Unterstützung benötigen, wird es eng, heißt es im Kindergesundheitsbericht. Bildungssystem, Gesundheitssystem und Jugendhilfe – alle drei Hilfesysteme seien chronisch überlastet.

© Mikael Damkier / stock.adobe.com

Kindergesundheitsbericht

Teenager sind belastet, die Hilfesysteme überlastet

POSEIDON-Regime überzeugte auch in prognostisch ungünstigen Subgruppen

© LASZLO / stock.adobe.com

Deutliche Verlängerung des Gesamtüberleben gegenüber Chemotherapie beim mNSCLC

POSEIDON-Regime überzeugte auch in prognostisch ungünstigen Subgruppen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Anja Mehnert-Theuerkauf

© [M] Universität Leipzig

Auszeichnung

Leipziger Ärztin erhält Bernard Fox Memorial Award