Kommentar

Erfolg für den Nichtraucherschutz

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Inzwischen haben sich die Nichtraucherschutz-Vorschriften in den einzelnen Bundesländern weitgehend angenähert: In Kneipen und Restaurants darf mit wenigen Ausnahmen praktisch nicht mehr geraucht werden - und dies hat allen Unkenrufen zum Trotz nicht dazu geführt, dass der Umsatz in der Gastronomie massiv eingebrochen ist. Ganz im Gegenteil, in vielen Industrieländern gibt es Untersuchungen, nach denen die saubere Luft das Geschäft sogar eher ankurbelt. Gerade ökonomische Bedenken wurden und werden aber immer wieder gegen einen besseren Nichtraucherschutz ins Feld geführt - sie haben eine vernünftige Diskussion um den gesundheitlichen Nutzen von Schutzvorschriften lange Zeit überstrahlt.

Doch dieser Nutzen wird nun immer deutlicher: etwa eine drastisch reduzierte Herzinfarktrate und weniger Asthma-Anfälle bei Kindern, weil eben nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch zuhause weniger geraucht wird. Wo keiner mehr steht, der sich eine Kippe anzündet, wird auch niemand mehr zum Rauchen animiert. Der lange Weg zu einem guten Nichtraucherschutz hat sich gelohnt - auch für die Raucher.

Lesen Sie dazu auch: Öffentliche Rauchverboten schützen Kinder offenbar vor schweren Asthma-Anfällen

Mehr zum Thema

Innovationsfonds-Projekt

Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Aktion „Wir sind für Sie nah“

Mit neuer Kampagne will KBV Druck auf Politik erhöhen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken