Kombinierte Transplantation senkt die Sterblichkeit

BETHESDA/RECKLINGHAUSEN (nsi). Erhalten Patienten mit Diabetes eine neue Niere und ein Pankreas, weil beide Organe versagen, sind sie deutlich weniger gefährdet, in den kommenden vier Jahren zu sterben als auf der Warteliste. Dies gilt aber nicht für alleinige Pankreastransplantationen bei Zuckerkranken mit intakter Nierenfunktion. Auch dann nicht, wenn die Bauchspeicheldrüse erst einige Zeit nach einer Niere transplantiert wird. In beiden Gruppen nimmt die Sterberate nach Transplantation im Vergleich zu Wartepatienten zu.

Veröffentlicht:

Die Indikationen für die Übertragung einer Bauchspeicheldrüse allein oder nach der Nierentransplantation sollten daher sehr streng gestellt werden, folgern Forscher von den National Institutes of Health (NIH) in Bethesda im US-Staat Maryland (JAMA 290, 2003, 2817).

Der Transplantationschirurg Professor Martin Büsing vom Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen sagte der "Ärzte Zeitung", er rate dazu, eine Zweitmeinung einzuholen, wenn die Entscheidung über eine isolierte Pankreastransplantation anstehe. Das könne der Fall sein, wenn Patienten wegen eines nicht kontrollierbaren Diabetes mellitus Hypoglykämien bekommen und ein hohes Risiko haben, lebensgefährlich zu stürzen oder plötzlich zu sterben.

In den USA hat sich die Zahl der Bauchspeicheldrüsen, die isoliert oder nach einer Nierentransplantation übertragen worden sind, seit 1995 verfünffacht. In Deutschland werden Bauchspeicheldrüsen zwar meist kombiniert mit einer Niere verpflanzt, aber es gebe auch Pankreastransplantationen nach Nierentransplantationen, sagte Büsing, der die Pankreastransplantation in Deutschland mit etabliert hat. Von 160 Bauchspeicheldrüsen, die 2003 bis Ende Oktober in Deutschland übertragen wurden, waren 22 ausschließlich Pankreastransplantationen.

In der US-Untersuchung wurde die Sterblichkeit unter den 11 572 Wartepatienten und - davon 6595 - Organempfängern in mehreren Intervallen bis zu vier Jahren verglichen. Die Forscher bildeten drei Indikations-Gruppen: Kombinierte Nieren-PankreasTransplantation, Pankreastransplantation nach Nierentransplantation sowie isolierte Übertragung der Bauchspeicheldrüse.

Die Patienten der letzten Gruppe hatten im Vergleich zu wartendenden Patienten eine um den Faktor 1,6 erhöhte Sterberate in den nächsten vier Jahren, wenn sie ein Organ bekamen. Bei der Pankreastransplantation nach Nierentransplantation war die Mortalitäts-Rate noch 1,4fach erhöht. Bei der Indikation "kombinierte Nieren-Pankreastransplantation", die mit der höchsten Sterblichkeit auf der Warteliste assoziiert war, sank die Vier-Jahres-Mortalität nach Op auf 43 Prozent verglichen mit wartenden Patienten.

Differenzen in der Sterblichkeitsrate zwischen Patienten mit verschiedenen Indikationen, unerwünschte Effekte der Immunsuppression und die Schwierigkeit, bei Pankreasübertragung allein Abstoßungen früh zu erkennen, werden als Gründe genannt, warum nur Patienten, die Niere und Pankreas simultan erhielten, im Studienzeitraum einen Überlebensvorteil hatten vor den Wartenden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken