Haben Mütter mit Allergien oft autistische Babys?

CHICAGO (dpa). Frauen, die während der Schwangerschaft unter Asthma, Allergien oder Psoriasis leiden, bringen häufiger autistische Babys zur Welt als gesunde Frauen. US-Forscher ermittelten in einer Studie mit 88 000 Kindern, daß das Autismus- Risiko verdoppelt ist, wenn Schwangere diese Krankheiten haben.

Veröffentlicht:

Ganz besonders groß sei die Gefahr im zweiten Drittel der Schwangerschaft ("Archives of Pediatrics & Adolescent Medicine").

Von den 88 000 Kindern, die von 1995 bis Mitte 1999 in Nordkalifornien zur Welt kamen, wurden 420 später als autistisch erkrankt diagnostiziert.

Ein Forscherteam von Kaiser Permanente in Oakland in Kalifornien stellte die Korrelation zwischen der Erkrankung der Mütter an Psoriasis, Asthma und Allergien und der Autismus-Diagnose fest. Andere Immunkrankheiten korrelierten nicht mit dem Auftreten von Autismus bei dem werdenden Nachwuchs.

Die Forscher vermuten einen Zusammenhang zwischen den Erbanlagen für die drei Krankheiten und für Autismus. Alternativ wäre es möglich, daß das mütterliche Immunsystem zur Abwehr der eigenen Krankheit vermehrt entzündungshemmende Zytokine produziert, die der Entwicklung des fetalen Hirns schaden.

Mehr zum Thema

Steigende Zahlen

106.000 Abruptiones im Jahr 2023

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert