Nadeln gegen Beckenschmerz bei Schwangeren

GÖTEBURG (gwa). Schwangere Frauen, die Schmerzen im Beckengürtel haben, profitieren von einer Akupunktur-Therapie zusätzlich zu einer Standardtherapie. Das ergab eine Studie aus Schweden mit mehr als 380 Frauen.

Veröffentlicht:

Viele Frauen haben in der Schwangerschaft Schmerzen im Beckengürtel. Die Schmerzen sind zwischen den hinteren oberen Beckenkämmen und den Gesäßfalten lokalisiert, vor allem um die Iliosakral-Gelenke herum.

Sie können in den hinteren Oberschenkel und in die Symphyse ausstrahlen. Betroffene können nicht lange stehen, laufen oder sitzen. Als Standardtherapie werden das Tragen eines Beckengurtes und Gymnastik zur Stärkung der Muskeln angeboten.

Dr. Helen Elden vom Kinder- und Frauenkrankenhaus in Göteburg in Schweden und ihre Kollegen prüften die schmerzlindernde Wirkung verschiedener Therapien bei mehr als 380 Frauen. Radomisiert erhielten die werdenden Mütter entweder die Standardtherapie allein, in Kombination mit Akupunktur oder mit einem speziellen Übungsprogramm.

    Mütter und Feten vertrugen Akupunktur gut.
   

Frauen in der Akupunktur-Gruppe erhielten zweimal wöchentlich eine 30minütige Nadelbehandlung. Puls der Feten sowie Puls und Blutdruck der Mütter wurden vor und nach Akupunktur kontrolliert. Die Behandlungen dauerten jeweils sechs Wochen (BMJ 330, 2005, 761).

Die Frauen führten ab einer Woche vor Beginn der sechswöchigen Therapie bis eine Woche nach Therapie-Ende ein Schmerztagebuch. Sie trugen morgens und abends die Stärke der bewegungsabhängigen Schmerzen ein, die sie anhand einer visuellen Analogskala bestimmten.

Im Vergleich zu den Frauen mit Standardtherapie (keine Änderungen der Schmerzstärke) waren bei Frauen der Akupunkturgruppe eine Woche nach Therapie-Ende die Schmerzen morgens im Median um ein Drittel und abends um mehr als die Hälfte reduziert.

Die Unterschiede waren im Vergleich zur Standardtherapie signifikant. Im Vergleich zur Gruppe mit zusätzlichem Übungsprogramm war die Reduktion der Schmerzen abends signifikant. Unerwünschte Effekte gab es in keiner Gruppe.

Mehr zum Thema

Steigende Zahlen

106.000 Abruptiones im Jahr 2023

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom