Im hohen Norden sind die Männer am dicksten

Veröffentlicht:

BERLIN (af). Die meisten Menschen in Deutschland ernähren sich falsch. 66 Prozent der Männer und 51 Prozent der Frauen wiegen zuviel. Das ist die Kernaussage der ersten gesamtdeutschen Verzehrstudie, die Ernährungsminister Horst Seehofer gestern in Berlin vorgestellt hat.

Ein Fünftel der 20 000 befragten und vermessenen Studienteilnehmer ist regelrecht fettleibig und daher besonders anfällig für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes mellitus. Fehlernährung verursacht im Gesundheitssystem Kosten von 70 Milliarden Euro, lässt das Seehofer-Ministerium seit Mai vergangenen Jahres zur Vorbereitung eines Nationalen Aktionsplans zur Prävention von Fehlernährung und Bewegungsmangel verbreiten, 30 Milliarden Euro davon durch Diabetes mellitus.

Bei genauerem Hinsehen widerlegt die Studie aber auch gängige Klischees: So sind drei Viertel der 14- bis 18-Jährigen Jugendlichen normalgewichtig. Auch sind nicht die vermeintlich gesellig-gemütlichen Südländer die Dicksten in Deutschland. Die findet man nämlich in Schleswig-Holstein, wo 70 Prozent der befragten Männer einen Bauch vor sich herschieben.

Nicht nur der BMI, sondern auch der Taillenumfang wurden vermessen. Das Fett im Bauchraum gilt als einer der größten Risikofaktoren für Krankheiten. Bestätigt hat die Studie die gängige Vorstellung, dass untere soziale Schichten eher zu Übergewicht neigen als die Gebildeten und Reichen.

Erkenntnisse für die Politik zieht Seehofer, der auch Landwirtschaftsminister ist, aus der Tatsache, dass die Menschen so genanntes Gammelfleisch, Pestizide oder Hormone in der Nahrung für gefährlicher halten als einseitige Ernährung und Bewegungsmangel. Hier gelte es aufzuklären. Überraschend: Die Kennzeichnungen und Gütesiegel auf den Verpackungen sind genauso häufig Grundlage für eine Kaufentscheidung wie das Fernsehen und die Zeitung.

Die Studie liefere erstmals belastbare Daten zum Ernährungsverhalten der Menschen in Deutschland, sagte Seehofer gestern. Er habe sich in der gestrigen Kabinettssitzung der Meinung von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt angeschlossen, baldmöglichst ein Präventionsgesetz zu verabschieden. Voraussetzung sei eine möglichst dezentrale Prävention ohne Verbote in den Lebenswelten der Menschen, sagte Seehofer.

Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Unabhängig vom BMI

Frauen mit Bauchspeck häufiger infertil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen