Forscher ermöglichen Blick in lebende Zellen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Beobachtung der Vorgänge in lebenden Zellen haben Berliner und Münchner Forscher möglich gemacht.

Dank einer neuen Methode lasse sich erstmals die Regulierung von Genen durch Enzyme in den Zellen verfolgen, teilte das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin mit. Die gemeinsam mit Forschern der Ludwig-Maximilians-Universität-München (LMU) erzielten Ergebnisse werden online in der Zeitschrift "Nature Methods" beschrieben.

Die Methode ermöglicht es, die Arbeit derjenigen Enzyme zu verfolgen, die Methylgruppen an die DNA heften und auf diese Weise Gene abschalten. Das Markieren und Abschalten von Genen ist ein lebenswichtiger Vorgang. Störungen dabei verursachen Mißbildungen und schwere Erkrankungen. So finden sich häufig etwa in Krebszellen veränderte Methylierungsmuster.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Allokation von Ressourcen in schwierigen Zeiten

Allgemeinmedizin, das ist lebenslange Präzisionsmedizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken