Therapeutisch genutztes Gen kann Krebs auslösen

HEIDELBERG (ple). Deutsche und US-Forscher haben eine Erklärung dafür gefunden, wie es nach einer Gentherapie immungeschwächter Kinder vor gut drei Jahren in Paris zu Krebs kommen konnte. Offenbar trug das übertragene Gen selbst dazu bei.

Veröffentlicht:

In der Gentherapie-Studie in Paris unter der Leitung von Dr. Alain Fischer vom Hôpital Necker des Enfants Malades wurde das Gen für den Interleukin-2-Rezeptor in Blutstammzellen von Kindern geschleust, die an einer X-Chromosom-gekoppelten schweren Immunschwäche litten. Bei diesen Kindern ist der Rezeptor für den Zellwachstumsfaktor Interleukin 2 so sehr verändert, daß die Abwehr von Keimen stark eingeschränkt ist. Der Rezeptor sitzt auf vielen Immunzellen.

Drei Kinder erkrankten, wie berichtet, in der Folge an einer T-Zell-Leukämie. Zunächst vermuteten die Forscher, daß es dazu kam, weil sich das genutzte Gen an eine Stelle im Erbgut setzte, wo es ein Krebsgen aktivierte. Doch einer Studie unter anderem von Forschern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen und am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg zufolge stößt das zur Therapie verwendete Gen für den Interleukin-2-Rezeptor selbst eine Krebserkrankung an.

In Gentherapie-Versuchen bei Tieren stellten die Forscher fest, daß ein Drittel der Tiere an einem T-Zell-Lymphom erkrankten (Nature 440, 2006, 1123). Das wurde nicht zuletzt deshalb entdeckt, weil die Tiere über einen langen Zeitraum - bis zu 1,5 Jahre - weiter beobachtete wurden.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Gentherapie mit Zeit und Geduld

Mehr zum Thema

Allokation von Ressourcen in schwierigen Zeiten

Allgemeinmedizin, das ist lebenslange Präzisionsmedizin

Suche nach Markern

Multiples Myelom: Klonale Plasmazellen mit prognostischer Bedeutung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen