Verein bietet Hilfe für umweltbedingt Erkrankte an

NEU-ISENBURG (eb). Fünf Prozent der Bevölkerung seien durch Umwelteinflüsse krank, hat der Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter mitgeteilt. Den Betroffenen zu helfen, ist Ziel des Vereins.

Veröffentlicht:

Kleinkinder seien durch Schadstoffe in der Umwelt besonders gefährdet, so Dr. Frank Bartram, Umweltmediziner und Gründungsmitglied. Kleinkinder nehmen beim Krabbeln Schadstoffe und Staub über Schleimhäute und Atemwege auf. Ihr Entgiftungsystem sei nicht so ausgereift wie bei Erwachsenen, so Bartram.

In dem Verein haben sich Umweltmediziner und andere Ärzte zusammengeschlossen. Sie wollen Betroffenen nicht nur bei der Diagnosestellung helfen, sondern auch bei der Sanierung des Wohnumfeldes. Unterstützung soll es auch für umweltmedizinisch anerkannte Therapien geben.

Dazu wolle der Verein die nötigen Mittel beschaffen. Zudem will der Verein auch den Informationsaustausch zu Themen wie feinstaubbedingte Erkrankungen, multiple Chemikaliensensitivität und chronisches Müdigkeitssyndrom fördern.

Weitere Informationen unter www.umweltbedingt-erkrankte.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Klimawandel

Fruchtsaft schadet Nieren bei großer Hitze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert