Haben dicke Frauen vermehrt Leukämie?

Veröffentlicht:

OXFORD (ars). Übergewicht bei Frauen ist nicht nur mit einem erhöhten Risiko für Endometrium- oder Ösophaguskarzinom assoziiert. Offenbar geht es auch mit einem erhöhten Leukämie-Risiko einher. Dieses Ergebnis einer großen britischen Studie gibt einen weiteren Anstoß abzunehmen - nicht bloß der Schönheit wegen, sondern auch zur Krebsprävention.

Die Studie stammt von Forscherinnen um Professor Gillian Reeves aus Oxford in der Million Women Study (BMJ 335, 2007, 1134). Von den 1,2 Millionen Teilnehmerinnen erkrankten 45 037 im Untersuchungszeitraum an Krebs, 17 203 starben daran. Für alle untersuchten 17 Krebsarten zusammengenommen stiegen Inzidenz und -Sterberate mit zunehmendem BMI. Bei Frauen mit einem BMI über 25 war das Erkrankungsrisiko insgesamt um zwölf Prozent höher als bei normalgewichtigen (BMI 22,5 bis 24,5). Die Sterberate war insgesamt um sechs Prozent erhöht.

Aufgeschlüsselt nach den einzelnen Krebsarten ergab sich bei Übergewichtigen ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs nach der Menopause, Endometrium-, Nieren- und Adenokarzinomen des Ösophagus. Dafür liegen bereits Hinweise aus anderen Studien vor. Aber auch für hämatopoetische Tumoren wie Leukämie oder Non-Hodgkin-Lymphom fand sich in der Million Women Study eine Korrelation. Darüber war bisher nach Angaben der Autorinnen nichts bekannt. Bei Krebsarten wie Zervixkarzinomen und Hirntumoren ergab sich keine Beziehung zwischen BMI und Krebsrisiko. Bei Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre oder Lungenkrebs nahm das Risiko mit steigendem Körpergewicht sogar ab.

Als Schalter im positiven wie im negativen Sinn erwies sich die Menopause. So stieg das Risiko für kolorektale Tumoren und maligne Melanome nur vor der Menopause mit dem BMI, danach jedoch nicht. Das Brustkrebsrisiko wiederum nahm bei Frauen vor der Menopause mit steigendem BMI sogar ab, nach den Wechseljahren aber zu.

Nach Hochrechnungen der Wissenschaftlerinnen gehen bei Frauen in der Postmenopause fünf Prozent der Krebserkrankungen (6000 jährlich) auf Übergewicht oder Adipositas zurück. Beim Endometrium- und Ösophaguskarzinom ist es die Hälfte.

Die Studie in Kürze

Frage: Beziehung zwischen BMI und Krebs-Inzidenz/-Sterberate?

Methode: 1,2 Millionen Frauen im Durchschnittsalter von 56 füllten Fragebögen zu sozialen und persönlichen Daten aus. Die Zahlen zu Krebs und Todesfällen stammen aus Zentralregistern. Das Follow-up betrug fünf bis sieben Jahre.

Ergebnis: Bei BMI über 25 ist das Krebsrisiko um zwölf Prozent höher als bei BMI kleiner 25. (ars)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Krebsgefahr durch Übergewicht?

Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen