Fatale Kettenreaktion

Passiv-Rauch in der Kindheit erhöht das Risiko für Tod durch COPD

Veröffentlicht:
Bekommen Kinder früh Rauch mit, kann ihnen das ein Leben lang schaden.

Bekommen Kinder früh Rauch mit, kann ihnen das ein Leben lang schaden.

© Kitty / Fotolia

ATLANTA. Wer in der Kindheit passiv mitraucht und als Erwachsener selbst nicht raucht, hat ein 42 Prozent erhöhtes Risiko, an COPD zu sterben. Auch das Risiko für Tod durch ischämische Herzerkrankungen oder Tod durch Schlaganfall ist erhöht: Um 27 beziehungsweise 23 Prozent, wie eine Studie von Forschern der American Cancer Society ergeben hat (Am J Prev Med 2018; 55(3):345-352).

Das erhöhte Risiko für Tod durch COPD entspreche sieben zusätzlichen Toten pro 100.000 nie-rauchenden Teilnehmern, wird Autor W. Ryan Diver in einer Mitteilung der American Cancer Society zitiert.

Die Wissenschaftler analysierten die Daten von 70.900 Nie-Rauchern, die in ihrer Kindheit 16 bis 18 Jahre wöchentlich mehr als zehn Stunden Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Die Daten der Probanden, die zum Großteil zwischen 50 und 74 Jahre alt waren, waren über einen Zeitraum von 22 Jahren erfasst worden.

Passiv-Rauch in der Kindheit löse vermutlich eine Kettenreaktion aus, die zu ersten Lungenschäden in der Kindheit und Jugend führen könne, und später zu einer COPD. (bae)

Mehr zum Thema

Präventionsprojekte

Bundesligist Eintracht Frankfurt soll Kindern Beine machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren