KOMMENTAR

Demenz-Therapie - eine Geduldsprobe

Dr. Marlinde LehmannVon Dr. Marlinde Lehmann Veröffentlicht:

Schluckt ein Hypertoniker ein Antihypertensivum, fällt der Blutdruck. Spritzt sich ein Diabetiker Insulin, sinkt der Glukosespiegel.

Von solchen raschen Effekten kann man bei der Demenz-Therapie bis dato nur träumen. Antidementiva stärken zwar die kognitiven Leistungen, die Patienten kommen damit im Alltag besser zurecht, Verhaltensstörungen werden positiv beeinflußt - und all’ dies trägt dazu bei, daß der Wechsel von häuslicher Betreuung zu Heimpflege verzögert werden kann.

Bis diese Therapieerfolge deutlich werden, vergehen aber oft Wochen, Monate und - beim Kriterium Heimeinweisung - Jahre. Und: Eine verzögerte Krankheitsprogredienz etwa ist beim einzelnen Patienten so gut wie gar nicht auszumachen.

Die Konsequenz: Bei der Demenz-Therapie muß man sich durchbeißen. Es ist viel Geduld - bei Ärzten, Patienten und Angehörigen - nötig, dem Antidementivum ausreichend Zeit für klare Behandlungserfolge zu lassen, und der Effekt muß zudem konsequent überprüft werden.

Nur so wird verhindert, daß Therapien nicht wegen vermeintlichen Versagens abgebrochen werden und Antidementiva so in Mißkredit geraten.

Lesen Sie dazu auch: Langzeiteffekt von Demenz-Therapie neu belegt

Mehr zum Thema

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktuelle Forschung

Das sind die Themen beim Deutschen Parkinsonkongress

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert