KOMMENTAR

Hoffnung auf frühe Alzheimer-Therapie

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Alzheimer-Kranke kann man nicht heilen. Nicht heute, und ziemlich sicher auch nicht in ferner Zukunft. Denn wenn die Diagnose Alzheimer gestellt wird, hat das Gehirn bereits irreversibel Schaden genommen, und selbst eine noch so ausgetüftelte Stammzelltherapie dürfte in Zukunft kaum in der Lage sein, die individuell einzigartige Hirnarchitektur zu rekonstruieren. Dafür ist das menschliche Gehirn einfach zu komplex.

Ärzte stehen daher vor dem Problem, dass sie den vorhandenen Schaden nicht reparieren können. Das einzige, was sie künftig vielleicht tun können, ist, den Krankheitsverlauf zu stoppen. Doch selbst davon kann man heute nur träumen - die verfügbaren Arzneien können nur die Progression etwas bremsen.

Besser wäre also, wenn man eingreifen könnte, bevor der Schaden groß ist. Dazu ist eine möglichst frühe Diagnose nötig, und hier lassen nun US-Forscher aufhorchen: Sie können per MRT bereits vier Jahre vor den ersten kognitiven Symptomen den Beginn einer Demenz feststellen. Die Hoffnung liegt nahe, dass solche Menschen wesentlich mehr von einer Therapie profitieren als Patienten mit manifester Demenz. Dies muss nun in Studien geprüft werden. Vielleicht würde auch eine Impfung gegen Beta-Amyloid, wie sie derzeit untersucht wird, bei klinisch unauffälligen Patienten mehr nutzen.

Man kann Alzheimer-Kranke zwar nicht heilen - aber vielleicht lässt sich die Krankheit eines Tages verhindern.

Lesen Sie dazu auch: MRT weist früh beginnende Demenz nach

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen