M. Alzheimer wird offenbar häufig vererbt

Veröffentlicht:

SEATTLE (Rö). Die familiäre Prädisposition auf Morbus Alzheimer wird offenbar unterschätzt. Wenn beide Eltern an Alzheimer-Demenz erkrankt sind, steigt das Risiko eines Menschen, Morbus Alzheimer zu entwickeln auf mehr als 40 Prozent (Archives of Neurology 65, 2008, 373).

Einen Hinweis darauf gibt eine Studie von Dr. Thomas Bird von der Universität von Seattle im US-Bundesstaat Washington. Der Wissenschaftler hat die Lebensgeschichte von 111 Ehepaaren verfolgt, bei denen beide Partner an Morbus Alzheimer erkrankt sind.

Von den 297 Kindern dieser Elternpaare haben bisher 23 Prozent ebenfalls eine Demenz bekommen. Die Prävalenz ist damit signifikant höher als in der Bevölkerung. Hier erkranken nach Angaben des Wissenschaftlers bis zu 13 Prozent. Die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Dies hat jetzt auch wieder die Studie in den USA bestätigt.

Mehr zum Thema

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

US-amerikanischer Neurologen-Kongress

Neue Daten zu Lecanemab: Frühe Alzheimer-Therapie lohnt sich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen