Duloxetin lindert Depressionen und Schmerzen

BERLIN (gvg). Duloxetin kann bei Patienten mit somatisierter Depression auch die körperlichen Beschwerden lindern. Der Effekt ist offenbar unabhängig von der psychischen Wirkung der Substanz.

Veröffentlicht:

"Etwa siebzig Prozent der Patienten, die ihren Hausarzt wegen einer Depression aufsuchen, klagen am Anfang ausschließlich über körperliche Beschwerden", sagte Professor Max Schmauß vom Bezirkskrankenhaus Augsburg. Am häufigsten seien dabei Kopf- und Rückenschmerzen, Verspannungen, abdominelle Beschwerden und Herzrasen.

Besonders Schmerzen lassen sich mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern nur sehr begrenzt lindern. Bessere Daten gebe es hier für den Serotonin-/Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Duloxetin, sagte Professor Heinrich Sauer aus Jena auf einer von Lilly und Boehringer Ingelheim unterstützten Veranstaltung in Berlin. So sei für eine Behandlung mit der in Europa zur Zulassung eingereichten Dosierung von 60 mg pro Tag eine gegenüber Placebo hochsignifikante Verbesserung von Rückenschmerzen beobachtet worden.

Auf einer hundertteiligen visuellen Analogskala gaben die Patienten nach neun Wochen im Mittel eine Verringerung der Schmerzen um zwölf Punkte an, im Vergleich zu zwei Punkten in der Placebogruppe. Bereits nach einer Woche Behandlung war der Unterschied signifikant. Ebenfalls signifikant verbesserten sich Schulterschmerzen.

"Duloxetin scheint nicht nur indirekt über eine Verbesserung der depressiven Symptomatik die Schmerzen zu lindern, sondern auch eine direkte schmerzhemmende Wirkung zu haben", sagte Sauer. Dieser Effekt sei wahrscheinlich über eine Verstärkung der absteigenden, hemmenden Schmerzbahnen zu erklären, die Serotonin und Noradrenalin als Transmitter nutzen.

Mehr zum Thema

Im Vorfeld des Deutschen Diabetes Kongresses

Fachgesellschaft: Diabetologie muss bei Klinikreform mitgedacht werden

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen