Typ-2-Diabetiker mit akutem Koronarsyndrom besonders gefährdet

WIESBADEN (grue). Bei Typ-2-Diabetikern mit akutem Koronarsyndrom sollte so schnell wie möglich eine PTCA gemacht werden, um das stark erhöhte Sterblichkeitsrisiko dieser Patienten zu senken, hat Professor Matthias Leschke aus Esslingen erinnert. Zur sicheren Revaskularisation gehört auch eine antithrombotische Therapie mit GP-IIb/IIIa-Rezeptorblockern, ASS und unfraktioniertem Heparin.

Veröffentlicht:

Weitere Fortschritte erwartet der Kardiologe durch den vermehrten Einsatz beschichteter Stents, von denen Diabetiker besonders zu profitieren scheinen. Bei der Verwendung konventioneller Stents kommt es relativ häufig zu Restenosen, besonders bei Typ-2-Diabetikern mit einem HbA1C-Wert über sieben Prozent.

Selbst kleine Plaques reißen leicht ein

Selbst kleine atherosklerotische Plaques reißen bei Typ-2-Diabetikern wegen einer erhöhten Rupturdisposition leicht ein, und dies erklärt das erhöhte Herzinfarkt-Risiko für diese Gruppe von Patienten. Typ-2-Diabetiker mit akutem Koronarsyndrom (ACS) brauchen deshalb unabhängig von der EKG-Konstellation (ST-Streckenhebung ja oder nein) möglichst schnell eine invasive Diagnostik und bei Bedarf eine Akutrevaskularisation.

Schon vor der Koronartherapie mit PTCA oder Stent sollte ein GP-IIb/IIIa-Rezeptorblocker wie Tirofiban (Aggrastat®) verwendet werden, wie der Herzspezialist bei einer MSD-Veranstaltung in Wiesbaden gesagt hat. Zur antithrombotischen Therapie gehören außerdem ASS und Clopidogrel, so Leschke. Letzteres könne den GP-IIb/IIIa-Rezeptorantagonisten aber keinesfalls ersetzen.

Auch optimierte Diabetes-Therapie wichtig

Infarktgefährdete Typ-2-Diabetiker brauchen außerdem ein relativ hochdosiertes Statin, einen ACE-Hemmer oder AT-1-Blocker sowie einen stoffwechselneutralen Betablocker. Dazu komme noch eine optimierte Diabetes-Therapie, eventuell unter Einbeziehung von Acarbose und Glitazonen, sagte Leschke.

"Einer der wichtigsten Bestandteile der frühen Therapie ist zweifellos der GP-IIb/IIIa-Blocker", betonte der Herzspezialist. So konnte in einer Metaanalyse unter Tirofiban-Schutz die 30-Tages-Sterblichkeit von Diabetikern mit ACS signifikant von 6,2 auf 4,6 Prozent gesenkt werden und in Kombination mit PTCA von 4 auf 1,2 Prozent.

"Durch konsequente Akutintervention und optimale antithrombotische Therapie kann die Prognose von diabetischen Herzpatienten deutlich gebessert werden", sagte Leschke. Dies habe sich auch im eigenen Esslinger Koronarregister bestätigt.

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert