Spezielles Programm macht Diabetikern Appetit auf Sport

BERLIN (grue). Mehr Praxis, weniger Theorie - daran orientiert sich ein Sport-Trainingsmodul für Diabetiker, das in bestehende Schulungskonzepte integriert werden kann.

Veröffentlicht:

Der Baustein "Wie Diabetiker zum Sport kommen" (DiSko-Projekt) soll Diabetiker behutsam an Sport heranführen und Erfolgserlebnisse vermitteln.

    Diabetiker lernen, ihren Blutzucker beim Sport richtig zu kontrollieren.
   

"Wir verfolgen damit ein erlebnispädagogisches Konzept, das sich mit einem zeitlichen Aufwand von 90 Minuten in etablierte Schulungsprogramme für Typ-2-Diabetiker einbauen läßt", sagte Professor Martin Halle aus München bei einer Veranstaltung des Unternehmens LifeScan in Berlin. Das Unternehmen unterstützt das von der Deutschen Diabetes Gesellschaft und dem Verband der Diabetesberatungs- und Schulungsberufe entwickelte Projekt.

Im Zentrum steht eine halbstündige Trainingseinheit, die zügiges Gehen mit Puls- und Blutzuckermessung vorsieht. In der Sportstunde wird auch gezeigt, wie Diabetiker verantwortungsvoll üben können.

Dazu gehört unter anderem die Blutzucker-Selbstkontrolle, mit der besonders insulinpflichtige Diabetiker Hyper- und Hypoglykämien vermeiden können.Zuverlässige Werte vor und nach dem Sport liefert zum Beispiel das Blutzuckermeßgerät OneTouch® ultra®.

Die Messung dauert nur fünf Sekunden. Beim OneTouch® UltraSmart® können in Form eines elektronischen Tagebuchs zusätzliche Details wie sportliche Betätigung eingegeben werden. So ist bei späterer Auswertung der direkte Zusammenhang zwischen Aktivität und Blutzuckerwert ersichtlich.

Ob sich mit solchen Maßnahmen die Haltung der Diabetiker zu Sport ändert, wird derzeit in einer kontrollierten Studie mit 100 nicht-insulinpflichtigen Typ-2-Diabetikern geprüft. Alle Teilnehmer erhalten eine Diabetesschulung, aber nur die Interventionsgruppe nimmt einmalig am DiSko-Projekt teil. Nach sechs und zwölf Monaten wird geschaut, was die Probestunde tatsächlich bewirkt hat.

Infos zum Disko-Projekt gibt es bei LifeScan, Tel.: 08 00 / 7 07 70 07

Mehr zum Thema

Springer Verlag

Ratgeber für Menschen mit Polyneuropathie

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

20-Jahres-Vergleich

Auch Kinder mit Typ-1-Diabetes kommen früher in die Pubertät

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert