Tipps für Kollegen zum Einstieg in die Insulintherapie

WIESBADEN (hbr). Typ-2-Diabetikern den Einstieg in die Insulintherapie schmackhaft zu machen kann eine Herausforderung sein. Denn viele stehen der Behandlung ablehnend gegenüber. Die Ursachen reichen bis zu dem Gefühl, versagt zu haben.

Veröffentlicht:

"Die Einstellung, der Beginn der Insulintherapie bedeute persönliches Versagen, ist der stärkste Prädiktor für die Ablehnung von Insulin", so die Psychologin Susan Woods bei einem Symposium von Novo Nordisk in Wiesbaden. Die Patienten haben dann das Gefühl, bisher nicht genug abgenommen, sich nicht genug bewegt, die Ernährungsvorgaben nicht gut genug eingehalten zu haben. Ein solches "Versagen" verursacht Scham und Vermeidungsverhalten. Dem kann eine Aufklärung, wie Typ-2-Diabetes entsteht und fortschreitet, vorbeugen: Schließlich verläuft die Krankheit progressiv - auch dann, wenn die Patienten alle Regeln befolgen.

Viele Diabetiker plagt zudem die Angst, eine Insulintherapie sei zu schwierig und könne sie überfordern. Ihnen hilft ein langsames Einarbeiten. Auch die Angst vor einer Gewichtszunahme hält gerade übergewichtige Typ-2-Diabetiker vom Insulin ab. Ihre Furcht ist bekanntlich berechtigt, aber nicht bei allen Insulinen gleich groß. So fand die Studie PREDICTIVE* für das Basalinsulin Detemir (Levemir) im Vergleich zu NPH-Insulin und Insulin glargin sogar eine leichte Gewichtsabnahme.

Bei Problemen mit dem Insulinstart empfiehlt Wood, Patienten mit interessierten Nachfragen gesprächsbereit zu machen: "Was gefällt Ihnen an Ihrer bisherigen Therapie?" Das signalisiert ein Eingehen auf die Patienten. "Sie werden dann offener mitteilen, wo die Barrieren liegen", so die Psychologin aus Hamburg.

Daran kann man dann anknüpfen. So hängen manche aus Bequemlichkeit an einem einfachen Tablettenschema. Ihnen könne die einmal tägliche Injektion von Basalinsulin eine ebenso leichte, aber für den Stoffwechsel bessere Alternative bieten. Bei Menschen, die nur eigene Entscheidungen mögen, hilft die Frage, ob sie sich vorstellen könnten, die vorgeschlagene Therapie für einige Wochen auszuprobieren. Falls nicht, liefern sie vielleicht selbst eine Idee.

*PREDICTIVE: Predictable Results and Experience in Diabetes through Intensification and Control to Target: an International Variability Evaluation

Mehr zum Thema

Staatliche Unabhängigkeit in Gefahr?

Diabetesgesellschaft und AWMF besorgt über ÄZQ-Aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“