Kommentar zum Demenzrisiko

Der nicht so ferne GAU

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Schreckensszenarien, die in scheinbar ferner Zukunft liegen, sind erfahrungsgemäß nur bedingt geeignet, Veränderungen herbeizuführen, die zur Gefahrenabwendung schon heute erfolgen müssten.

Das zeigt sich bei Klimakatastrophe und atomaren Unfällen, aber auch bei gesundheitlichen GAU: Wenn "nur" die Lipide, der Blutzucker und/oder der Blutdruck erhöht sind, dann scheinen Herzinfarkt und Schlaganfall noch weit weg.

Zu weit weg für viele Patienten, um das Rauchen aufzugeben, weniger fettreich zu essen oder ein bisschen Sport zu machen.

Sie sollten wissen, dass der Raubbau an ihrer Gesundheit frühzeitig irreversible Schäden hinterlässt. Die frühen Schäden durch kardiovaskuläre Risikofaktoren beschränken sich keineswegs auf subklinische Veränderungen an den Gefäßen.

Auch die geistigen Kapazitäten werden bereits im mittleren Lebensalter in Mitleidenschaft gezogen. Vielleicht rüttelt diese Botschaft ja manchen Patienten auf, sein Leben rechtzeitig zu verändern. Vielleicht - denn die Demenz ist schließlich noch weit weg.

Lesen Sie dazu auch: Rauchen und Diabetes: Doppelte Attacke aufs Gehirn

Mehr zum Thema

„Bedrohliche Pflegeplatzlücke“

Pflegeverband sorgt sich um die Versorgung in Altenheimen

Kardiorenaler Schutz bei Typ-2-Diabetes mit chronischer Nierenerkrankung

Frühe Diagnostik und leitliniengerechte Risikosenkung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert