Atherothrombose: Weltweite Studie deckt Lücken in der Versorgung auf

CLEVELAND (ob). Überall auf der Welt läßt die Versorgung von Patienten mit atherothrombotischen Gefäßerkrankungen noch zu wünschen übrig. Bestehende kardiovaskuläre Risikofaktoren werden bei der Therapie häufig nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher nach der Analyse von Daten des multinationalen REACH-Registers.

Veröffentlicht:

Das global angelegte REACH-Projekt (Reduction of Atherosclerosis for Continued Health) ist im Dezember 2003 gestartet worden.

Ziel ist, sich per weltweiter Datenerhebung ein genaueres Bild vom Risikoprofil und von der Art der Behandung bei Patienten mit koronarer, zerebraler oder peripherer Gefäßerkrankung oder multiplen Risikofaktoren für entsprechende Erkrankungen in der Praxis zu verschaffen. In einer zweijährigen prospektiven Längsschnitt-Beobachtung wird zudem die Häufigkeit atherothrombotischer Ereignisse untersucht.

In der REACH-Datenbank sind mittlerweile Daten von 67 888 Patienten aus 5473 Arztpraxen in 44 Ländern erfaßt. Deutschland stellt nach den USA mit 5521 beteiligten Patienten die zweitgrößte nationale Population. In einer ersten Veröffentlichung präsentieren die REACH-Forscher nun Daten zur Prävalenz von Risikofaktoren sowie zu den Behandlungsmodalitäten (JAMA 295, 2006, 180).

Wie bei Patienten mit manifester atherosklerotischer Gefäßerkrankung zu erwarten, waren die einschlägigen Risikofaktoren häufig vorhanden. In den unterschiedlichen Regionen (Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Australien, Japan) bot sich dabei ein relativ einheitliches Bild.

Insgesamt hatten 81,8 Prozent aller Patienten einen Bluthochdruck und 72,4 Prozent eine Hyperlipidämie, 44,3 Prozent waren Diabetiker. Auch für Übergewicht (37,1 Prozent) und Adipositas (26,6 Prozent) ergaben sich weltweit hohe Prävalenzraten, wobei Nordamerika hier mit signifikantem Abstand zum Rest der Welt den unrühmlichen Spitzenplatz einnahm.

Defizite konstatieren die REACH-Forscher bei der Verordnung von Therapien mit gesicherter Wirksamkeit. So sehen sie etwa für die Behandlung mit Statinen (Anteil behandelter Patienten: 69,4 Prozent) und mit Plättchenhemmern (78,6 Prozent) noch Spielraum für Verbesserungen.

Wenn mit Statinen behandelt wurde, lagen häufig die Cholesterinwerte nicht im empfohlenen Zielbereich. Auch bei der Blutdruck- und Glukosekontrolle entsprachen die in der Praxis erreichten Ergebnisse häufig nicht den Empfehlungen.

Mehr zum Thema

Möglicher Langzeiteffekt bei älteren Frauen

Supplementation von Calcium und Vitamin D könnte Krebsmortalität senken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert