Koronarspasmen durch entzündete Blutgefäße

WIEN (wst). Patienten mit im Provokationstest reproduzierbaren Koronarspasmen haben im Vergleich zu Kontrollpersonen ohne Koronarspasmen im Schnitt signifikant höhere Serumwerte für hoch sensitives C-reaktives Protein (hsCRP). Daher sind möglicherweise chronische niedriggradige Entzündungen an der Pathogenese koronarer Spasmen beteiligt.

Veröffentlicht:

Ein erhöhtes hsCRP kommt damit auch als relativ einfach zu erfassender Risikoindikator für Koronarspasmen bei Patienten mit Angina pectoris, aber unauffälligem Angiogramm infrage.

Entsprechende Ergebnisse und Interpretationen einer klinischen Studie hat Dr. Theruico Ito vom Aging Research Institute in Kumamoto in Japan auf einem Poster (P 4714) zum ESC-Kongress in Wien veröffentlicht. Ito hatten bei 199 Männern und Frauen im mittleren Alter von 65 Jahren mit Angina-pectoris-verdächtigen Beschwerden, aber unauffälligem Angiogramm, einen Provokationstest mit intrakoronaren Acetylcholin-Injektionen gemacht.

112 Patienten reagierten darauf mit koronaren Spasmen, 87 Patienten nicht. Dabei fanden die Forscher heraus, dass die Serumspiegel des Entzündungsmarkers hsCRP bei den Patienten mit induzierbaren Koronarspasmen im Schnitt signifikant höher waren als bei Menschen, bei denen der Acetylcholin-Test negativ war (1,2 mg/l versus 0,5 mg/l, Irrtumswahrscheinlichkeit unter 0,5 Prozent).

Anhand von Analysen ermittelten die Forscher hsCRP als unabhängigen Risikofaktor oder -indikator für Koronarspasmen. Bei den Untersuchten waren Patienten mit einem hsCRP-Serumspiegel von 2 mg/l und darüber mehr als doppelt so häufig von induzierbaren Koronarspasmen betroffen wie Patienten mit einem Wert unter dieser Schwelle.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen