Galenus-Preis und Charity-Award verliehen

BERLIN (eb). Das Antianginosum Procoralan® sowie Orfadin® zur Therapie bei Tyrosinämie Typ 1 - das sind die Sieger im Wettbewerb um den Galenus-von-Pergamon-Preis. Bei einer Gala am Donnerstagabend wurden auch der Galenus-Grundlagenforschungspreis sowie - erstmals - der Springer Charity-Award verliehen.

Veröffentlicht:

Die Entscheidung, wer die diesjährigen Preisträger des Galenus-von-Pergamon-Preises in den verschiedenen Kategorien sind, sei einstimmig gefallen, betonte der Präsident der Galenus-Jury aus 13 Wissenschaftlern, der Kardiologe Professor Erland Erdmann aus Köln, bei der Verleihung. Erstmals wurde der von der "Ärzte Zeitung" gestiftete Preis in den beiden Kategorien Primary Care und Specialist Care verliehen.

Der Sieger in der Kategorie Primary Care heißt Procoralan® von dem Unternehmen Servier. Unter den KHK-Therapeutika ist es seit rund 30 Jahren das erste Präparat mit einem völlig neuen Therapieansatz: Das Medikament mit dem Wirkstoff Ivabradin zur Therapie bei stabiler Angina pectoris senkt die Herzfrequenz, ohne andere kardiale Parameter zu beeinflussen.

Mit Orfadin® von Swedish Orphan International ist in der Kategorie Specialist Care ein Orphan Drug ausgezeichnet worden, das bei Patienten mit Tyrosinämie Typ 1 die Prognose deutlich verbessert. Der Wirkstoff Nitisinon verhindert durch Hemmung eines Enzyms, dass sich toxische Stoffwechselprodukte etwa in der Leber ansammeln. Dadurch wird die Fünf-Jahres-Überlebensrate auf mehr als 80 Prozent erhöht. Die Rate liegt bei Patienten, die ausschließlich eine Tyrosin-arme Diät erhalten, nur bei etwa 30 Prozent. Gleich an zwei Wissenschaftlerteams ging der diesjährige Galenus-Grundlagenforschungspreis: an die Gruppe um Privatdozent Hadi Al-Hasani vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke und an das Team um Professor Christian Weber vom Uniklinikum der RWTH Aachen. Die Forscher um Al-Hasani haben herausgefunden, warum Tiere schlank bleiben, egal, wie viel sie fressen. Der Grund: ein Defekt im Gen Tbc1d1. Weber und seine Kollegen haben ein völlig neues Konzept entwickelt, um Atherosklerose zu verhindern. Sie synthetisierten ein kleines Eiweißmolekül, mit dem sie bei Tieren atherosklerotische Läsionen verhinderten.

Eine Premiere war beim Festakt in Berlin die erste Verleihung des Springer Charity-Awards. Mit diesem Preis wird das soziale Engagement einer Stiftung oder Einrichtung ausgezeichnet. Preisträger sind die Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe und die Deutsche Hospiz Stiftung. Gastgeber Harm van Maanen, Executive Vice President von Springer Medizin: "Wir wollten Brücken bauen und zusätzlich zu Ideen und Innovationen auch die andere Seite auszeichnen - Organisationen, die schwer kranken Menschen in ihrer Not helfen."

www.prix-galien.de

Die Gewinner stellen sich vor:

Lesen Sie dazu auch: "Die Entscheidung für die Vergabe des Galenus-Preises fiel einstimmig" Ausgezeichnete Ideen und Ideale Bildergalerie Galenus-Preis

Mehr zum Thema

Frühjahrstagung des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands

Herzinfarkt oder Panikattacke? Der Chatbot weiß Bescheid

Aktuelle Analyse

KHK – positiver Abwärtstrend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Die elektronischen Monitoring-Devices könnten gezielt Patienten mit unkontrollierter Erkrankung verordnet werden, um zu messen, ob es bei der Inhalation an der Regelmäßigkeit, der Technik oder an beidem hapert und dann genau da zu schulen, wo es Probleme gibt.

© tadamichi / stock.adobe.com

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein