Herzschrittmacher mit Alarmfunktion besteht Praxistest

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (dpa). Ein neuer Herzschrittmacher mit Alarmfunktion hat den Praxistest bestanden. Nach Angaben der Universität Göttingen hat das Gerät einen Patienten mit Herzinsuffizienz vor Wasser in der Lunge gewarnt.

Der Patient hatte als erster in Deutschland einen Schrittmacher mit Alarmfunktion implantiert bekommen. Als sich bei dem Mann Wasser in der Lunge ansammelte, wurde er von dem Gerät akustisch gewarnt, bevor er selbst Symptome spürte. So konnte er sich rechtzeitig behandeln lassen.

Das Gerät reagiert mit bestimmten Tönen auf Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge. "Es mißt die elektrische Leitfähigkeit des Brustkorbs, und die ist vom Wassergehalt der Lunge abhängig", so Dr. Peter Schott von der Uni Göttingen.

Das Universitätsklinikum Göttingen hat im Sommer 2004 den zuvor bereits in den USA getesteten Schrittmacher bei dem Patienten eingepflanzt. Inzwischen tragen etwa 35 Göttinger Herzinsuffizienz-Patienten ein solches Gerät.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert