Herzinsuffizienz geht oft mit einer Schlafapnoe einher

ATLANTA (gvg). Drei von vier Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz haben ein Schlafapnoe-Syndrom. Das belegt eine Studie des Herzzentrums Bad Oeynhausen.

Veröffentlicht:

An der Untersuchung, die auf dem Kongreß des American College of Cardiology präsentiert wurde, nahmen 700 Patienten teil. Sie hatten eine Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse II oder mehr, außerdem eine linksventrikuläre Auswurfleistung von höchstens 40 Prozent. Das Vorliegen einer Schlafapnoe wurde mit einem kardiorespiratorischen Polygraphen festgestellt.

Nur jeder vierte Patient hatte nach Angaben des Ärzteteams um Dr. Olaf Oldenburg überhaupt keine Zeichen einer Schlafapnoe. Bei jeweils knapp jedem fünften lag ein mildes oder moderates bis schweres obstruktives Syndrom vor.

Weitere vierzig Prozent der Patienten hatten eine zentrale Schlafapnoe, bei der Atemimpulse des Gehirns ausbleiben. Die Zahl der pathologischen Atemepisoden pro Stunde betrug bei obstruktiver Schlafapnoe durchschnittlich 20, bei zentraler Schlafapnoe etwa 30.

Insbesondere die zentrale Schlafapnoe ging bei den Patienten mit vermehrten Symptomen und echokardiographisch mit einer schlechteren Herzleistung einher. Daher empfehlen die Ärzte, eine kardiorespiratorische Untersuchung routinemäßig bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Herzinsuffizienz.

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert