Walzer als Therapie - bei Herzinsuffizienz funktioniert das

CHICAGO (ob) Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von einem moderaten Bewegungstraining. Das Tanzen speziell von Walzern scheint dafür eine ebenso gut geeignete Trainingsform zu sein wie die weniger Spaß bereitende aerobe Standardbelastung auf dem Fahrradergometer oder Laufband.

Veröffentlicht:

Darauf lassen Studienergebnisse italienischer Kardiologen schließen, die Dr. Romualdo Belardinelli aus Ancona beim AHA-Kongreß in Chicago vorgestellt hat. Die Forscher haben 110 Patienten mit stabiler chronischer Herzinsuffizienz drei Gruppen zugeteilt. Eine Gruppe von 44 Patienten unterzog sich acht Wochen lang dreimal wöchentlich einem kontrollierten aeroben Belastungstraining (Fahrrad/Laufband).

Weitere 44 Patienten wurden alternativ dreimal wöchentlich zum Tanz gebeten, wobei für die Dauer von insgesamt 21 Minuten im Wechsel langsamer (5 Minuten) und schneller Walzer (3 Minuten) auf dem Programm standen. Eine dritte Gruppe von 22 Patienten verzichtete auf jegliches Training. Zu Beginn und nach acht Wochen wurden alle Patienten auf ihre kardiopulmonale Fitness getestet.

Gemessen an Parametern wie maximaler Sauerstoffverbrauch oder anaerobe Schwelle beobachteten die Untersucher in beiden Trainingsgruppen eine Zunahme der Belastungskapazität, die in der Tanzgruppe sogar etwas ausgeprägter war als in der Gruppe mit konventionellem Training.

Auch die endothelabhängige Gefäßrelaxation zeigte sich verbessert. Besonders günstig schien sich der schwungvolle Walzer auf die Lebensqualität ausgewirkt zu haben, die von den tanzenden Patienten wesentlich positiver eingeschätzt wurde als von den auf dem Ergometer allein vor sich hin strampelnden Patienten.

Mehr zum Thema

Weniger kardiovaskuläre Todesfälle

Mitral-Clip nutzt wohl vor allem Senioren

Entgegen geltender Empfehlung

Acetylsalicylsäure ist bei mechanischer Herzklappe noch immer die Regel

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert