Gutenberg-Gesundheitsstudie

Neue Krankheitsgene entdeckt

Veröffentlicht:

MAINZ. Keine andere bevölkerungsbasierte medizinische Studie in Europa ist nach Angaben der Mainzer Unimedizin größer: 15.000 Menschen zwischen 35 und 74 Jahren haben die Forscher für die Gutenberg-Gesundheitsstudie von 2007 bis 2012von oben bis unten durchleuchtet und so neue Gene für Erkrankungen identifiziert.

"Das geht von Herzschwäche bis Arteriosklerose, von Augenerkrankungen bis Bluthochdruck und von Diabetes bis zu Störungen der Nierenfunktion", sagt Philipp Wild, Leiter der Studie. Proben von Blut, Tränenflüssigkeit und Zahntaschenabstrich wurden entnommen sowie Röntgenbilder gemacht.

Am Donnerstag wurden die Ergebnisse erstmals präsentiert – laut Wild "ein ganzer Brockhaus". (dpa)

Mehr zum Thema

Schwere Herzinsuffizienz

Herzpflaster baut Herzmuskulatur auf

Praxisleitfaden

Chronische Herzinsuffizienz in der hausärztlichen Versorgung

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg

Praxisleitfaden

HFpEF in der kardiologischen Versorgung

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ergänzung herkömmlicher Modelle

Kalziumscore verbessert Vorhersage stenotischer Koronarien

Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren