Geringes Blutungsrisiko bei oraler Antikoagulation im Alter

Auch sehr alte Patienten können sicher mit Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden. Gutes Antikoagulations-Management vorausgesetzt, liegt das Blutungsrisiko bei knapp zwei pro 100 Patientenjahre.

Von Dirk Einecke Veröffentlicht:
Das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern ist bei älteren Patienten deutlich höher als bei jüngeren.

Das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern ist bei älteren Patienten deutlich höher als bei jüngeren.

© J-Elgaard / iStockphoto

PARIS. Aufgrund der demographischen Entwicklung benötigen immer mehr alte und gebrechliche Patienten eine Antikoagulation.

Denn im Alter über 80 Jahren steige die Prävalenz des Vorhofflimmerns deutlich, berichtete Dr. Daniela Poli vom Thrombosezentrum AOU in Florenz beim Europäischen Kardiologiekongress in Paris.

Das Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern ist im Alter höher als bei jüngeren Patienten. Auch enden Schlaganfälle im Alter häufiger tödlich.

Viele ältere Patienten haben zudem eine Nierenschwäche. Bei schwerer Nierenfunktionseinschränkung sind die neuen Antikoagulanzien kontraindiziert, so dass gerade sehr alte Patienten oft auf Vitamin-K-Antagonisten angewiesen bleiben, erläuterte Poli.

Doch bei den betagten Patienten werden diese sehr zögerlich eingesetzt, vor allem aufgrund des erhöhten Blutungsrisikos im Alter.

Wie hoch das Blutungsrisiko bei sehr alten Patienten tatsächlich ist, wurde nun in der italienischen EPICA-Studie geprüft.

Teilnehmer waren 4083 im Durchschnitt 84 Jahre alte Patienten, von denen 75 Prozent wegen Vorhofflimmerns und 25 Prozent aufgrund von venösen Thromboembolien erstmals im Alter von über 80 Jahren auf eine Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten eingestellt worden waren.

Die Patienten wurden in spezialisierten Zentren betreut, die eine gute INR-Einstellung sicherstellten: Die Patienten verbrachten 63 Prozent der Zeit innerhalb des INR-Zielbereiches, 14 Prozent darüber und 23 Prozent darunter.

Während des Studienzeitraumes (etwas mehr als 9000 Patientenjahre) wurden 174 schwere Blutungen registriert. Das Blutungsrisiko betrug 2,2 Prozent/Jahr für Männer und 1,4 Prozent/Jahr für Frauen.

Das Risiko intrakranieller Blutungen lag bei 0,5 Prozent pro Jahr, das Risiko tödlicher Blutungen bei 0,27 Prozent pro Jahr. 112 Patienten erlitten eine TIA oder einen Schlaganfall. 1,3 Prozent der Männer sowie 1,6 Prozent der Frauen hatten jährlich ein solches Ereignis.

Polis Fazit: Auch bei sehr betagten Patienten ist das Blutungsrisiko unter Vitamin-K-Antagonisten gering, sofern ein gutes Antikoagulationsmanagement gewährleistet ist. Der Nutzen überwiegt eindeutig die Risiken.

Mehr zum Thema

Interview

Antikoagulieren, wenn der Herzschrittmacher Vorhofflimmern detektiert?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kommunikation und Datenschutz

Neue Perspektiven für IT in der Praxis

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“