Gefahr für das Hirn bei Vorhofflimmern

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ob). Das Schlaganfallrisiko ist bei intermittierend (paroxysmal) auftretendem Vorhofflimmern ebenso hoch wie bei anhaltenden Formen dieser Arrhythmie. Auch Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern bedürfen deshalb im Falle bestehender Risikofaktoren einer oralen Antikoagulation zum Schutz vor thromboembolischen Ereignissen.

Typische Kennzeichen eines Vorhofflimmerns im EKG sind unregelmäßig einfallende QRS-Komplexe (absolute Arrhythmie).

Typische Kennzeichen eines Vorhofflimmerns im EKG sind unregelmäßig einfallende QRS-Komplexe (absolute Arrhythmie).

© Foto: imago

Ein entsprechendes Vorgehen wird in den aktuellen Leitlinien zum Vorhofflimmern bereits empfohlen. Allerdings steht diese Empfehlung, speziell, was Studiendaten aus neuerer Zeit betrifft, noch auf relativ schwachen Beinen.

Ziel eines internationalen Forscherteams um den Frankfurter Kardiologen Professor Stefan Hohnloser war deshalb, das Schlaganfallrisiko bei paroxysmalem und anhaltendem (persistierendem oder permanentem) Vorhofflimmern unter Bedingungen der heutigen Praxis zu ermitteln.

Grundlage der Analyse bildeten Daten der bislang größten klinischen Studie bei Vorhofflimmern. In dieser Studie (ACTIVE× W), an der 6706 Patienten beteiligt waren, ging es primär um den Vergleich der Wirksamkeit einer Schlaganfallprophylaxe durch orale Antikoagulation oder intensivierte Plättchenhemmung (ASS plus Clopidogrel).

In der neuen Analyse haben die Forscher das Schlaganfallrisiko in Abhängigkeit vom Vorhofflimmer-Typ untersucht. Zu Studienbeginn schien dieses Risiko - gemessen am CHADS2-Score - bei den 1202 Patienten mit paroxysmalem Vorhofflimmern niedriger zu sein als bei den 5495 Teilnehmern mit anhaltender Arrhythmie.

Im Studienverlauf war dennoch die Inzidenz von Thromboembolien mit 2,0 versus 2,2 Ereignissen pro 100 Patientenjahre in beiden Subgruppen annähernd gleich. Und: Unabhängig davon, ob das Vorhofflimmern intermittierend oder anhaltend auftrat, bot die orale Antikoagulation jeweils einen besseren Schutz vor Schlaganfällen und systemischen Embolien als die intensivierte Plättchenhemmung.

ACTIVE× W steht für: Atrial Fibrillation Clopidogrel Trial With Irbesartan for Prevention of Vascular Events

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“