Aufzahlung

1169 Euro im Schnitt für Hörhilfe

Veröffentlicht:

BERLIN. 70 Prozent der GKV-Versicherten zahlen aus eigener Tasche für die Versorgung mit einer Hörhilfe auf.

Das geht aus einer Befragung des GKV-Spitzenverbands und mehrerer Kassen unter 3457 erwachsenen Versicherten hervor.

Im Schnitt betrug die Aufzahlung der Versicherten für beide Ohren 1169 Euro. 81 Prozent der Befragten sind mit der Versorgung zufrieden oder sehr zufrieden, und zwar unabhängig von den Mehrkosten.

Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbands, sagte, es gelte „genauer nach den Ursachen für Mehrkosten zu fragen“.

Es sei „inakzeptabel“, dass 22 Prozent der GKV-Versicherten kein mehrkostenfreies Gerät angeboten wurde. Für Kiefer ist die Konsequenz, dass „ein Teil der Versicherten eine gezieltere ergänzende Beratung durch die Kassen braucht.

Bei Versicherten, die mehr als einen Hörakustiker aufsuchten, lag der Mehrpreis um 229 Euro unter dem Durchschnitt. Doch weniger als jeder fünfte Versicherte (17 Prozent) holt ein zweites Angebot ein.

Der Festbetrag für die Versorgung eines schwerhörigen Versicherten ist zuletzt im Juli 2013 auf rund 733 Euro angehoben worden.

 Nach Angaben des GKV-Spitzenverbands wurde vor sechs Jahren in die Verträge der Kassen mit Hörakustikern auch die Vorgabe aufgenommen, dass den Versicherten mindestens ein mehrkostenfreies Gerät angeboten werden muss. (fst)

Mehr zum Thema

Olfaktorische Defizite

Unkontrollierte CRS ist am Geruchssinn zu erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Der papierene Organspendeausweis soll bald der Vergangenheit angehören. Denn noch im März geht das Online-Organspende-Register an den Start.

© Alexander Raths / Stock.adobe.com

Online-Organspende-Register startet

Wie Kollegen die Organspende-Beratung in den Praxisalltag integrieren