Schlaf-Wach-Rhythmus

So lässt sich bei Non-24 die innere Uhr regulieren

Ein Melatoninrezeptor-Agonist passt den Schlaf-Wach-Rhythmus bei Non-24-Schlaf-Wach-Rhythmusstörung dem 24-Stunden-Tag an.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Wichtigster Taktgeber der Synchronisation der "inneren" endogenen und der "äußeren" Uhr ist bekanntlich das Licht. Dyssynchronie kann zu Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen führen, physiologische Prozesse beeinträchtigen, und so Erkrankungen des kardiovaskulären, metabolischen, endokrinen oder Immunsystems, sowie kognitive oder affektive Störungen verursachen.

Eine seltene, bei blinden Menschen aber häufige zirkadiane Rhythmusstörung ist die zyklische Non-24-Schlaf-Wach-Rhythmusstörung – kurz Non-24 genannt. Bei bis zu 70 Prozent der Blinden mit Restvisus von weniger als zwei Prozent kann es aufgrund der fehlenden Lichtempfindung zur Asynchronie zwischen innerem Taktgeber und äußerem Zeitgeber kommen, wie Professor Peter Young, Uniklinik Münster, bei einer vom Unternehmen Vanda Pharmaceuticals unterstützten Veranstaltung beim Schlafmedizin-Kongress in Münster berichtete.

Die Diagnose erfolgt über Schlafanamnese, Schlaftagebuch und Fragebogen, dazu kommen Aktigrafie und gegebenenfalls Polysomnografie sowie die Melatoninbestimmung.

Für die Pharmakotherapie steht Tasimelteon (Hetlioz®) zur Verfügung. Die dauerhafte Gabe des Melatoninrezeptor-Agonisten kann den Non-24-Rhythmus synchronisieren, wie die Studien SET und RESET zeigten.

In Monat 1, 2 und 7 waren 20, 37 und 59 Prozent der Studienteilnehmer mit dem 24-Stunden-Tag synchronisiert. Der Nachtschlaf nahm zu (57 vs. 17 min unter Plazebo), der Tagesschlaf ab (47 vs. 18 min).

Responder behielten unter fortgesetzter Therapie zu 90 Prozent die Synchronisierung bei. Häufigste Nebenwirkungen unter Tasimelteon waren Kopfschmerzen, erhöhte Leberenzyme und Alb- bzw. anomale Träume. Resteffekte oder Schläfrigkeit am nächsten Tag sowie relevante endokrine Effekte, Entzugserscheinungen oder erhöhte Suizidalität wurden nicht beobachtet. (koc)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null