Latente Schilddrüsenstörung

Meist iatrogen bedingt

Der Nachweis einer latenten Hypo- oder Hyperthyreose erfordert immer eine ursächliche Abklärung. Dabei ist auch eine iatrogen induzierte Störung auszuschließen.

Von Peter Stiefelhagen Veröffentlicht:
Sono der Schilddrüse: Die latente Hypothyreose hat durchaus schon einen Krankheitswert.

Sono der Schilddrüse: Die latente Hypothyreose hat durchaus schon einen Krankheitswert.

© AlexRaths / iStock / Thinkstock

MÜNCHEN. "Die meisten latenten Funktionsstörungen der Schilddrüse sind iatrogen bedingt, also durch ein Zuviel oder Zuwenig einer Schilddrüsenhormon-Substitution verursacht", erläuterte Professor Onno E. Janßen vom Endokrinologikum Hamburg. Bei etwa elf Prozent der Bevölkerung findet sich eine latente Hypo- oder Hyperthyreose, aber eine echte, nicht iatrogen induzierte latente Hypothyreose haben nur 0,5 und eine echte latente Hyperthyreose nur 1,8 Prozent der Untersuchten.

Nach Ausschluss einer iatrogenen Ursache steht zunächst eine ausführliche Anamnese auf dem Plan, das heißt: Symptome erfragen, die auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen! Dazu gehört besonders der Gewichtsverlauf, genauer gesagt die Gewichtsabnahme bei gutem oder sogar gesteigertem Appetit und eine neu aufgetretene Wärmeüberempfindlichkeit oder Schwitzen als Hinweis auf eine Schilddrüsenüberfunktion. Eine plötzlich einsetzende Müdigkeit, Antriebsarmut, Leistungsschwäche und Frieren können bekanntlich Ausdruck einer Hypothyreose sein.

Wie sieht es aber mit er Gewichtszunahme aus? Viele Patienten, vor allem weibliche, seien der Meinung, eine Hypothyreose sei die eigentliche Ursache ihrer Adipositas. "Doch entgegen der Meinung des Patienten korreliert das Gewicht über einen weiten Bereich nicht mit dem TSH-Wert, sodass eine Gewichtszunahme nicht als Schilddrüsen-spezifisches Symptom interpretiert werden sollte", so Janßen beim "5. Forum: Die Hausarztpraxis im Fokus", zu dem das Unternehmen MSD nach München eingeladen hatte.

Bei vielen weiblichen Betroffenen mit latenter Hypothyreose finde sich als Komorbidität ein polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS), welches letztendlich die Gewichtszunahme verursache. So ist eine HashimotoThyreoiditis bei PCOS-Patientinnen dreimal häufiger als bei solchen ohne diese Komorbidität. Bei solchen Patientinnen finden sich neben den polyzystischen Ovarien ein metabolisches Syndrom, eine Hyperandrogenämie mit Hirsutismus und eine Oligo- oder Amenorrhoe.

Der Nachweis einer latenten Hypo- oder Hyperthyreose erfordere immer eine ursächliche Abklärung, erinnerte Janßen in München. Die Hypothyreose ist bei nicht vorbehandelten Patienten in den meisten Fällen die Folge der Autoimmunthyreoidits Hashimoto. Bei dieser Erkrankung findet sich eine lymphozytäre Infiltration der Schilddrüse, die Anti-TPO- und Anti-TG-Antikörper sind positiv und sonografisch zeigt sich eine echoarme Binnenstruktur. Und im weiteren Krankheitsverlauf wird die Schilddrüse auch kleiner."Die latente Hypothyreose hat durchaus schon einen Krankheitswert", so Janßen. Beim Kind kommt es zu einer Verlangsamung des Wachstums, beim Erwachsenen steigen das LDL-Cholesterin und damit das Atherosklerose-Risiko, das KHK-Risiko und somit die kardiovaskuläre Mortalität. Zudem ist auch das Risiko für die Manifestation eines Typ-2-Diabetes deutlich erhöht. In der Rotterdam-Studie entwickelten bei einem 8-jährigen Follow-up 10 Prozent der Patienten mit einem Prä-Diabetes und 13 Prozent der Patienten mit einer latenten Hypothyreose einen Typ 2-Diabetes; bestanden eine latente Hypothyreose und ein Prädiabetes, so waren es sogar 40 Prozent.

Doch nicht bei jeder TSH-Erhöhung muss substituiert werden. Vor allem bei älteren Patienten ohne Schilddrüsensymptome ist eine Therapie erst ab einem TSH-Wert von 10 mU/l erforderlich. Bei niedrigeren Werten kann eine Substitution aber durchaus dann sinnvoll sein, wenn sonografisch eine kleine Schilddrüse nachgewiesen ist oder entsprechende Symptome bestehen.

Gelegentlich ist die Autoimmunthyreoiditis Hashimoto mit einem Morbus Addison und/oder einem Typ 1-Diabetes assoziiert. Dann sollte man an ein Polyglanduläres Syndrom denken, eine polygenetisch vererbbare Erkrankung. Manchmal kommen noch ein Hypogonadismus und eine Vitiligo dazu. "Ab zwei Autoimmunerkrankungen sollte man an ein solches Syndrom denken", so Janßen. Bei einer latenten Hyperthyreose kann ein M. Basedow, ein autonomes Adenom oder eine disseminierte Autonomie die Ursache sein. Für den M. Basedow spricht der Nachweis von TRAK-Antikörpern. Nicht selten finden sich bei diesem Krankheitsbild auch eine diffuse Struma und eine Orbitopathie. Für den Nachweis eines Adenoms oder der disseminierten Autonomie bedarf es der weiteren Abklärung mit Szintigrafie.

Auch die latente Hyperthyreose kann schon klassische Hyperthyreose-Symptome verursachen. "Darüber hinaus begünstigt diese die Manifestation der Osteoporose und erhöht so das Frakturrisiko", so Janßen. Dazu kommen kardiale Symptome, besonders Vorhofflimmern. Dessen Inzidenz ist bei latenter Hyperthyreose um den Faktor 3 erhöht, bei manifester Hyperthyreose sogar um den Faktor 13. Auch hat eine Studie ergeben, dass die kardiovaskuläre Mortalität bei über 60-Jährigen mit der Abnahme des TSH-Wertes umgekehrt korreliert. "Zusammenfassend kann man sagen, sowohl die Hypo- als auch die Hyperthyreose bedeuten ein altersabhängig erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, wobei für jüngere Patienten die Hypothyreose, für ältere eher die Hyperthyreose schlecht ist", so Janßen.Auch ein milder mütterlicher Jodmangel in der Schwangerschaft kann zu kognitiven Entwicklungsstörungen beim Kind führen. Bei Frauen im fertilen Alter sei, so Janßen, die Jodversorgung in Deutschland nur grenzwertig gut oder sogar unzureichend. Andererseits ist der Jodbedarf in der Schwangerschaft deutlich erhöht. Deshalb sollte allen Schwangeren und stillenden Müttern eine Jodsupplementierung mit 150 – 200 µg empfohlen werden. Entscheidend für die kognitive Entwicklung des Kindes ist die Jodversorgung der Mutter im ersten Trimenon. Auch bei Frauen mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse wie M. Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis ist die Jodgabe unproblematisch.

Mehr zum Thema

Schilddrüsenwoche 2024

Eine Autoimmunthyreoiditis kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand