HIV-Vakzine restauriert Immunsystem

Eine neue Vakzine für HIV-Infizierte kann die Immunfunktion bessern, was mit Virustatika allein nicht gelingt.

Veröffentlicht:

ROM (Rö). Die Resultate einer Interim-Analyse nach 48 Wochen einer Phase-II-Studie belegen, dass eine neue Tat-Vakzine spezifisch und selektiv die Immunfunktion von HIV-Infizierten normalisieren kann, die mit antiretroviralen Wirkstoffen behandelt werden.

Das sind die Hauptergebnisse der Studie von Dr. Barbara Ensoli vom italienischen Nationalen Aids Zentrum am Istituto Superiore die Sanita in Rom die jetzt in "PLoS ONE" veröffentlicht worden sind. Die Interimanalyse der Daten von 87 mit HAART behandelten Patienten zeigen, dass die Tat-Vakzine nicht nur sicher ist und spezifische Antikörper-Antwort und zelluläre Immunantwort auslöst.

Diese Daten belegen auch, dass die Vakzine eine Schlüsselrolle hat, die Veränderungen im Immunsystem zu reduzieren, die bei HIV-Infizierten registriert werden und die bei einer antiretroviralen Therapie bestehen bleiben. Bei den mit der Vakzine behandelten Patienten waren die Zahlen der B-Zellen und die der CD4+-Zellen im Vergleich zu nicht infizierten signifikant gestiegen.

Zudem ergab sich durch die Vakzine eine Restaurierung des Immunsystems mit Anstieg der regulatorischen und Gedächtnis-T-Zellen und eine Verminderung der Immunaktivierung.

www.plosone.org

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Interview

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert