HIV plus TB: Patienten hilft kurze Therapie

Veröffentlicht:

WASHINGTON (eis). Eine vereinfachte Therapie ist bei Menschen mit HIV- plus Tuberkulose-Infektion ähnlich wirksam und besser verträglich als der Therapiestandard.

Die dreimonatige observierte Behandlung mit wöchentlich Rifapentin plus Isoniazid (3HP) hat sich als sicherer erwiesen als die neunmonatige nicht-observierte Behandlung mit täglich Isoniazid (9H).

Das hat eine Studie mit Patienten aus Nord- und Südamerika sowie Spanien ergeben. HIV-positive TB-Patienten brachen dabei seltener das 3HP-Regime ab als HIV-negative (TBTC Study 26/ACTG 5259).

Die Ergebnisse wurden jetzt beim Welt-Aids-Kongress in Washington vorgestellt. Von den 4128 Studienteilnehmern im Alter über zwei Jahre waren knapp zehn Prozent HIV-positiv. Die HIV-Patienten bekamen keine antiretrovirale Therapie.

89 Prozent der Patienten mit 3HP-Regime schlossen die Therapie ab, im Gegensatz zu 65 Prozent mit 9H-Regime. Die Zahl schwerer Nebenwirkungen wie Lebertoxizität war bei verkürzter Therapie niedriger (4 versus 11 Prozent).

Mehr zum Thema

Interview

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken