Immunschwäche

HIV-Impfung generiert Immunantwort

Eine Impfung gegen HIV ist in frühen klinischen Studien. Erste Ergebnisse sind positiv.

Veröffentlicht:
Erste positive Ergebnisse: Eine Impfung gegen HIV ist in frühen klinischen Studien.

Erste positive Ergebnisse: Eine Impfung gegen HIV ist in frühen klinischen Studien.

© Harvinder Singh / Science Photo Library

PARIS. Eine "Mosaik-Impfung" gegen HIV ist gut verträglich und erzeugt eine Immunantwort gegen das Virus in Gesunden. Das sind zwei Ergebnisse der APPROACH-Studie, die von den US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) unterstützt und vom Unternehmen Janssen Vaccines & Prevention gefördert wird. Die Ergebnisse der Studie wurden am Montag bei der Konferenz der Internationalen Aids-Gesellschaft in Paris vorgestellt.

Die experimentelle Impfung wurde an 400 gesunden Freiwilligen in den USA, Afrika und Thailand getestet. Den placebo-kontrollierten Studien mit Menschen waren Untersuchungen bei Menschenaffen vorangegangen. Dort hatte der Impfstoff das Risiko einer Infektion um 94 Prozent verringert und einen 66-prozentigen Komplettschutz vor einer Infektion nach sechs Expositionen geboten.

Die Impfung fußt auf einem inaktivierten Strang eines gewöhnlichen Adenovirus, das als Vektor für drei Mosaik-Antigene dient. Diese wurden aus Genen von verschiedenen HIV-Varianten isoliert und sollen eine Immunantwort gegen eine breite Palette von HIV-Subtypen ermöglichen, die in verschiedenen Erdteilen vorkommen.

"Die vielversprechenden Ergebnisse aus dem frühen Stadium der APPROACH-Studie lassen eine weitere Erforschung dieser Impfstoffe sinnvoll erscheinen", wird Dr. Dan Barouch, einer der Hauptverantwortlichen der Studie, in einer Mitteilung des NIH zum Kongress zitiert. In einem nächsten Schritt ist eine klinische Studie mit 2600 HIV-negativen Frauen in Südafrika geplant. Ob diese stattfindet, hängt noch von den Ergebnissen weiterer Untersuchungen ab.

Bei der Konferenz wurden außerdem Untersuchungsergebnisse dreier Kinder vorgestellt, die HIV-positiv geboren wurden und im Säuglingsalter eine antiretrovirale Therapie erhielten. Seit Absetzen der Medikation leben diese Kinder mit einer sehr geringen, stabilen Viruslast. (mmr)

Mehr zum Thema

Forschung

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Aids- und Infektiologietage

Die wichtige Rolle der Hausärzte in der HIV-Behandlung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen