KOMMENTAR

Wichtige Befunde zur Meningitis-Diagnostik

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Etwa 770 Patienten mit Meningokokken-Meningitis werden jedes Jahr in Deutschland erfaßt. Die schwere Infektion ist zum Glück sehr selten, und viele Kollegen haben deshalb Betroffene noch nie gesehen. Unsicherheiten bei der Diagnostik können die Folge sein, vor allem auch, weil frühe Symptome wie Rhinitis und Halsschmerz unspezifisch sind.

Eine frühe Diagnose ist aber bei Meningokokken-Meningitis extrem wichtig, da vor allem Kinder innerhalb von Stunden daran sterben können. Die jetzt von britischen Kollegen gefundenen frühen Krankheitszeichen sind daher von großer Bedeutung. Ärzte sollten sie im Hinterkopf behalten.

Hat ein krankes Kind tatsächlich Meningokokken-Meningitis, wären nämlich Beinschmerzen, kalte Extremitäten und unnormale Hautfarbe Zeichen von Sepsis und Schock. Das hat vor allem dann Konsequenzen, wenn Kinder Freitag oder am Wochenende vorgestellt werden. Eltern müssen dann unbedingt informiert werden, bei Verschlechterung sofort in die Klinik zu gehen.

Leider ist bisher nicht bekannt, wie spezifisch die drei gefundenen Symptome sind. Wie oft die Krankheitszeichen auch bei unbedeutenden (viralen) Infektionen auftauchen, soll jetzt in Studien geklärt werden.

Lesen Sie dazu auch: Drei Symptome erleichtern frühe Diagnose bakterieller Meningitis

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen